
Fußball
Europa League
90.
23:00
Rapid gewinnt gegen Genk und zieht in die Conference League ein. Obwohl die Gastgeber in Abschnitt zwei die Schlagzahl deutlich erhöhten und mehrere Drangphasen starteten, blieb Rapid wachsam und brachte die Führung über die Zeit. Wenn man heute Kritik üben will, dann höchstens daran, dass die Wiener zu wenig auf das 2:0 gedrängt haben und die Partie so offen gelassen haben. Sei es drum! Rapid ist dritter!
90.
22:58
Fazit:
Und jetzt endet das letzte Gruppenspiel für Bayer 04! Die Werkself verliert in Budapest mit ihr B-Elf trotz einer engagierten Leistung mit 0:1, zieht aber trotzdem als Tabellenerster in die K.o.-Runde ein. Das auf gleich neun Positionen veränderte Bayer-Team zeigte in Budapest vor allem in der 1. Halbzeit ein ansprechendes Auswärtsspiel und erzielte in der 24. Minute ein wunderschönes Heber-Tor von Retsos, das aufgrund eines vorherigen Foulspiels aber nicht gegeben wurde. Danach ging Bayer so allmählich die Torgefahr abhanden und die defensiv eingestellten Ungarn fanden besser in die Partie. Im zweiten Durchgang steigerte sich daraufhin aber auch nochmal Bayer und vergab einige gute Gelegenheiten durch zu viele unnötig kompliziert gelöste Angriffe und Kombinationen. Budapest hielt die Null und schlug in der 82. Minute mit einem Standardtor von Laïdouni eiskalt zu. Die Ungarn verabschieden sich damit mit einem Erfolgserlebnis aus Europa, während Bayer seine Plicht getan hat und schon am Sonntag wieder in Frankfurt in der Bundesliga gefordert ist.
Und jetzt endet das letzte Gruppenspiel für Bayer 04! Die Werkself verliert in Budapest mit ihr B-Elf trotz einer engagierten Leistung mit 0:1, zieht aber trotzdem als Tabellenerster in die K.o.-Runde ein. Das auf gleich neun Positionen veränderte Bayer-Team zeigte in Budapest vor allem in der 1. Halbzeit ein ansprechendes Auswärtsspiel und erzielte in der 24. Minute ein wunderschönes Heber-Tor von Retsos, das aufgrund eines vorherigen Foulspiels aber nicht gegeben wurde. Danach ging Bayer so allmählich die Torgefahr abhanden und die defensiv eingestellten Ungarn fanden besser in die Partie. Im zweiten Durchgang steigerte sich daraufhin aber auch nochmal Bayer und vergab einige gute Gelegenheiten durch zu viele unnötig kompliziert gelöste Angriffe und Kombinationen. Budapest hielt die Null und schlug in der 82. Minute mit einem Standardtor von Laïdouni eiskalt zu. Die Ungarn verabschieden sich damit mit einem Erfolgserlebnis aus Europa, während Bayer seine Plicht getan hat und schon am Sonntag wieder in Frankfurt in der Bundesliga gefordert ist.
90.
22:51
Gelbe Karte für Marijan Čabraja (Ferencvárosi TC)
So wie die Ungarn ihren Sieg jetzt verteidigen wollen, ist aber vollkommen übertrieben. Čabraja kommt ins Spiel und mäht Frimpong an der Seitenlinie mit einer wilden Grätsche um. Vielleicht sollte der Schiri jetzt lieber abpfeifen, Bayer hat noch wichtigere Spiele...
So wie die Ungarn ihren Sieg jetzt verteidigen wollen, ist aber vollkommen übertrieben. Čabraja kommt ins Spiel und mäht Frimpong an der Seitenlinie mit einer wilden Grätsche um. Vielleicht sollte der Schiri jetzt lieber abpfeifen, Bayer hat noch wichtigere Spiele...
90.
22:51
Drei Minuten bangen für die ersten drei Punkte. Ferencváros steht kurz vor dem ersten Sieg in der Europa-League-Saison.
90.
22:50
Wieder steht Gartler bei einem Zuspiel im Zentrum, als er den Ball gerade noch vor Onuachu wegspielen kann.
90.
22:48
Gelbe Karte für Miha Blažič (Ferencvárosi TC)
Gelbe Karten en masse. Blazic drückt Adli im linken Rückraum zu Boden und bekommt auch noch einen Eintrag. Bayer löffelt den Freistoß daraufhin gefährlich in den Sechzehner und kommt über Tah beinahe zum einem Torschuss aus kurzer Distanz. Nun beginnt schon die Nachspielzeit...
Gelbe Karten en masse. Blazic drückt Adli im linken Rückraum zu Boden und bekommt auch noch einen Eintrag. Bayer löffelt den Freistoß daraufhin gefährlich in den Sechzehner und kommt über Tah beinahe zum einem Torschuss aus kurzer Distanz. Nun beginnt schon die Nachspielzeit...
90.
22:48
Gelbe Karte für Carlos Cuesta (KRC Genk)
Der Kolumbianer kommt im Zweikampf einen Tick zu spät.
Der Kolumbianer kommt im Zweikampf einen Tick zu spät.
88.
22:47
Stojković ist in der Schlussphase gefragt, immer wieder kommt Genk über links in Form von Oyen in Strafraumnähe und sorgt für Unruhe und Gefahr. So auch gerade eben, als er eine Ecke herausholte, die dann gefährlich wird, weil die Kugel im Strafraum nicht ausgeputzt werden kann, aber die Genker können sich den Ball nicht zurechtlegen.
87.
22:46
Gelbe Karte für Odilon Kossounou (Bayer Leverkusen)
Statt eines Bayer-Comebacks gibt es in Budapest jetzt erstmal ein Kartenfestival. Kossonou will seinen Gegner schon im Mittelfeld taktisch foulen und schafft das schließlich kurz vor dem eigenen Strafraum.
Statt eines Bayer-Comebacks gibt es in Budapest jetzt erstmal ein Kartenfestival. Kossonou will seinen Gegner schon im Mittelfeld taktisch foulen und schafft das schließlich kurz vor dem eigenen Strafraum.
86.
22:45
Gelbe Karte für Panagiotis Retsos (Bayer Leverkusen)
Retsos geht im Luftkampf um den Ball zu stürmisch zu Werke und sieht nach einem Ellbogencheck auch noch Gelb.
Retsos geht im Luftkampf um den Ball zu stürmisch zu Werke und sieht nach einem Ellbogencheck auch noch Gelb.
84.
22:44
Gelbe Karte für Aïssa Laïdouni (Ferencvárosi TC)
Eben macht Laïdouni das 1:0, jetzt gibt es Gelb. Der Tunesier erwischt Andrich mit einer schlecht getimten Grätsche und wird verdientermaßen verwarnt.
Eben macht Laïdouni das 1:0, jetzt gibt es Gelb. Der Tunesier erwischt Andrich mit einer schlecht getimten Grätsche und wird verdientermaßen verwarnt.
84.
22:43
Sollte es beim 1:0 bleiben, hätte Bayers B-Elf ganz klar selbst schuld. Vor dem Tor verdaddelten die Leverkusener diverse Gelegenheiten und waren einfach nicht zwingend genug.
85.
22:42
Kitagawa findet rechts viel Platz, könnte losstürmen, bleibt aber viel zu zaghaft und vertändelt den Ball.
82.
22:40
Tooor für Ferencvárosi TC, 1:0 durch Aïssa Laïdouni
Jetzt ist es passiert: Ferencváros geht nach diversen Chancen der Werkself überraschend in Führung. Bayer schläft bei einer kurzen Eckenvariante der Ungarn und übersieht Laïdouni am linken Pfosten. Der Tunesier kann frei köpfen und nickt den Ball im kurzen Eck ein.
Jetzt ist es passiert: Ferencváros geht nach diversen Chancen der Werkself überraschend in Führung. Bayer schläft bei einer kurzen Eckenvariante der Ungarn und übersieht Laïdouni am linken Pfosten. Der Tunesier kann frei köpfen und nickt den Ball im kurzen Eck ein.
82.
22:40
Wieder der 19-jährige Oyen, wieder kommt er über die linke Seite, will im Strafraum quer ablegen, aber Gartler fährt den Fuß aus und klärt zur Ecke, ehe die Kugel durchkommt.
80.
22:39
Paulinho bleibt trotzdem ein Aktivposten und leitet sofort nach dem Fehlpass die nächste Torchance ein: Links am Pfosten schüttelt Paulinho seine Gegenspieler mit einem Haken ab und ballert die Kugel daraufhin gegen die Füße von Dibusz.
80.
22:39
Gartler lässt sich bei einem Rückpass auf eine Dribbel-Einlage mit dem Gegenspieler ein und verliert dabei beinahe den Ball.
78.
22:38
Bayer macht es zu kompliziert! Paulinho dribbelt sich elegant durch den gegnerischen Sechzehner und kann - wie schon so oft heute bei Bayer - frei abziehen. Was folgt? Ein gut gemeinter, aber richtig schlechter Querpass für Alario.
79.
22:37
Der neue Mann meldet sich gleich mal zu Wort. Oyen dribbelt von links zur Mitte und zieht vor der Abwehrkette ab, der Ball kommt gefährlich, geht nur knapp an der Stange vorbei.
76.
22:36
Viel Show! Tah ist an der rechten Eckfahne an Uzuni dran und schirmt den Ball clever ab. Uzuni rennt dann selbst mit dem Gesicht in den Ellbogen von Tah und sinkt schreiend zu Boden! Der Schiri-Assistent macht erstmal nichts, wird dann von der Stimmung der Budapest-Fans aber umgestimmt und hebt doch seine Fahne...
75.
22:34
Gelbe Karte für Filip Stojković (Rapid Wien)
Der Rapid-Kapitän sieht fürs Trikot-Ziehen gelb. Nun ist nur mehr Aiwu in der Rapidler Abwehrkette ohne Karte.
Der Rapid-Kapitän sieht fürs Trikot-Ziehen gelb. Nun ist nur mehr Aiwu in der Rapidler Abwehrkette ohne Karte.
74.
22:33
Kein guter Freistoß! Oleksandr Zubkov übernimmt den ruhenden Ball und knallt den Standard mit Gewalt einen Meter über das Gehäuse. Dass Budapest heute noch ein Tor macht, ist nur schwer vorstellbar...
75.
22:33
Gelbe Karte für Marco Grüll (Rapid Wien)
Der Wechsel dauert dem Unparteiischen zu lang, Grüll wird verwarnt.
Der Wechsel dauert dem Unparteiischen zu lang, Grüll wird verwarnt.
73.
22:32
Freistoßchance für die Hausherren! Amiri packt Ryan Mmaee mit einem Trikotzupfer zu und wird zurückgepfiffen. Budapest darf aus linken 25 Metern zum Freistoß antreten.
72.
22:31
Es folgen die nächsten Wechsel. Bei Bayer mischen nun auch Diaby und Frimpong mit. Beide gehen sofort auf den Flügel und sollen dort für mehr Torgefahr sorgen.
74.
22:31
Die ganz großen Chancen sind seit Beendigung der letzten Drangphase der Belgier auf beiden Seiten ausgeblieben.Aus Sicht der Hütteldorfer kann das gerne so bleiben.
71.
22:30
Freistoß der Belgier von der rechten Strafraumseite, der Ball von Kapitän Bongonda kommt zur zweiten Stange, wo Onuachu jedoch seinen Gegenspieler anköpft, aber immerhin eine Ecke so rausholt. Die brachte aber nichts ein.
69.
22:28
Großchance für Bayer! Nach einem tollen Vortrag von Paulinho legt auf der linken Seit legt der Brasilianer den Ball zentral in den Fünfer. Amiri wartet schon, dreht sich zum Tor und schießt den Ball am Ende zu mittig auf die Kiste. Kein Problem für Dibusz.
67.
22:27
Wieder ein Pass zu viel! Paulinho kreiert eine gute Abschlusschance und trägt den Ball eng am Fuß geführt vor den Strafraum. Am linken Eck übernimmt Andrich und hat frei Bahn für einen Schuss. Der eben eingewechselte Leverkusener will Amiri lieber steil schicken und patzt mit einem Fehlpass...
66.
22:25
Im zweiten Durchgang fehlt Bayer jetzt auch das Tempo, um die destruktiven Ungarn wirklich zu stressen. Leider wird das 0:0 mit jeder weiteren Minute realistischer...
65.
22:23
Gerardo Seoane vollzieht seinen zweiten Wechsel und tauscht Exequiel Palacios mit Robert Andrich.
63.
22:22
Hohe Hereingaben ohne Gefahr. Die Ungarn flanken vermehrt von den Außenposition und bringen das Leder somit immerhin vor die Bayer-Kiste. Die Abwehr der Rheinländer steht weiter sicher und köpft alle Hereingaben locker raus.
61.
22:20
Die beste Chance der Grünen Adler! Aïssa Laïdouni nimmt einen Querpass in den zentralen Rückraum volley und nagelt den Ball mit Gefühl nur knapp über die Latte. Lunev wäre in der Tormitte allerdings auch zur Stelle gewesen.
60.
22:19
Rapid lässt die Gäste kombinieren und findet keinen Zugriff, Paintsil sucht den Abschluss von der Strafraumgrenze aus, der abgefälschte Ball dreht sich gefährlich aufs Kreuzeck zu, geht dann aber schlussendlich doch daneben.
60.
22:19
Eine Stunde ist auf der Uhr und es steht weiterhin 0:0. Findet Bayer eine Lücke im Abwehrverbund der Ungarn oder holt Ferencváros beim sechsten Anlauf tatsächlich doch noch den ersten Punkt?
58.
22:17
Damit hat Bayer nun schon zwei aberkannte und irreguläre Treffer auf dem Konto. Vielleicht zählt ja das dritte?
59.
22:17
Die Hausherren sind jetzt deutlich agiler und setzen Rapid unter Druck. Bislang konnten die Wiener den Strumlauf der Belgier nicht nachhaltig stoppen.
57.
22:17
Abseitstor von Bayer! Jetzt zündet der Doppelpass, doch das Tor zählt wieder nicht: Amiri schickt Paulinho mit einem schnellen Steilpass vor das linke Alu. Der Brasilianer zieht durch und schiebt sicher in die lange Ecke ein. Beim Pass steht Paulinho allerdings deutlich im Abseits und der Schiri pfeift zu Recht ab.
55.
22:14
Auch Bayer tut sich im Angriffspiel nun schwer und will es zu schön machen: Paulinho kann mittig vor dem Sechzehner eigentlich frei durchbrechen, sucht Alario aber für einen unnötigen Doppelpass. Die Aktion endet mit einem Heber ins Nichts.
55.
22:14
Gartler kann sich erstmals richtig auszeichnen, bei einem Schuss von Thorstvedt im Strafraum der Wiener. Glücklicherweise fiel sein Schuss zu zentral aus, sonst wäre Gartler wohl chancenlos gewesen
53.
22:13
Aktuell passiert auf dem Rasen in Budapest nicht sonderlich viel. Die Hausherren sind bemüht, etwas mehr nach vorne zu machen und sind häufiger am Ball. Bayers Abwehr bietet jedoch nichts an und steht kompakt in der eigenen Defensive.
53.
22:10
Kurze Aufregung als der VAR nach einem vermeintlichen Foulspiel der Wiener im Strafraum zu Rate gezogen wird, aber der entscheidet gegen Elfmeter.
50.
22:10
Wieder kein guter Abschluss! Zubkov eilt links im Sechzehner Ryan Myan Mmaee zur Hilfe, der sich an Kossounou nicht vorbeikommt. Zubkov geht auf den gewagten Volley und jagt den Ball in den Oberrang...
52.
22:09
Gelbe Karte für Oliver Strunz (Rapid Wien)
Struntz kommt zu spät und trifft seinen Gegenspieler an der Ferse.
Struntz kommt zu spät und trifft seinen Gegenspieler an der Ferse.
51.
22:09
Nach 51 Minuten der erste Schuss aufs Tor der Wiener, abgegeben vom Hinspiel-Matchwinner und neu eingewechselten Onuachu, der von der Strafraumgrenzen abzieht, aber sein flacher Schuss kann von Gartler entschärft werden.
48.
22:07
Ein halber Torschuss der Hausherren. Adnan Kovačević tankt sich nach einer Kollision mit dem Schiedsrichter glücklich durch den Rückraum durch und holt danach zum Fernschuss aus. Der Ball driftet sofort nach links ab und landet klar im Toraus.
46.
22:06
Auch Peter Stöger wechselt und bietet nach Samy Mmaee jetzt Bruder Ryan Mmaee auf. Feierabend hat, etwas überraschend, der auffällige Tokmac Nguen.
46.
22:05
Die Belgier wechseln kräftig zu Beginn der 2. Hälfte. Dennoch ist es Rapid, das die erste vermeintliche Chance vorfindet. Fehler im Aufbauspiel der Belgier, Ljubičić erobert im Mittelkreis den Ball und drängt bis zum Strafraum vor, spielt kurz zur Seite auf Struntz, der durch ist, aber am Schlussmann am kurzen Eck scheitert. Doch bei der Aktion wird ohnedies auf Abseits entschieden.
46.
22:04
In Budapest beginnen die zweiten 45 Minuten. Bayer-Coach wechselt zur Halbzeit und vollziehen einen positionsgetreuen Tausch in der Abwehr: Tah kommt für Tabsoba.
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Leverkusens B-Elf zeigt beim letzten und bedeutungslosen Gruppenspiel in Budapest bisher eine ansprechende Leistung, muss sich nach einigen vergebenen Torchancen zur Pause aber erstmal mit einem 0:0 begnügen. Die Werkself fand im ersten Durchgang nach anfänglichen Problemen schnell zu ihrem Spiel und setzte die anfällige Abwehr der Hausherren daraufhin mit schnellen Angriffen immer wieder unter Druck. In der 24. Minute folgte das vermeintliche 0:1: Retsos machte mit einem sehenswerten Heber ein Traumtor, das aufgrund eines Foulspiels von Bellarabi zuvor sofort wieder aberkannt wurde. Danach prallte Bayer nur noch gegen das Abwehrbollwerk der Ungarn ab und erspielte sich keine weiteren Torchancen.
Leverkusens B-Elf zeigt beim letzten und bedeutungslosen Gruppenspiel in Budapest bisher eine ansprechende Leistung, muss sich nach einigen vergebenen Torchancen zur Pause aber erstmal mit einem 0:0 begnügen. Die Werkself fand im ersten Durchgang nach anfänglichen Problemen schnell zu ihrem Spiel und setzte die anfällige Abwehr der Hausherren daraufhin mit schnellen Angriffen immer wieder unter Druck. In der 24. Minute folgte das vermeintliche 0:1: Retsos machte mit einem sehenswerten Heber ein Traumtor, das aufgrund eines Foulspiels von Bellarabi zuvor sofort wieder aberkannt wurde. Danach prallte Bayer nur noch gegen das Abwehrbollwerk der Ungarn ab und erspielte sich keine weiteren Torchancen.
45.
21:50
Rapid geht verdient mit 1:0 in die Katakomben. Genk ist bislang recht harmlos, kommt nur vereinzelt gefährlich in Strafraumnähe, scheitert dann aber zumeist an sich selbst, während die Defensive sehr anfällig wirkt. Rapid macht das bislang sehr gut, lauerte seit dem Führungstor auf Konter und das 2:0 und hatte insgesamt deutlich mehr vom Spiel, was die Torchancen anbelangt. Stand jetzt wäre für die Wiener das Abenteuer Europacup im Frühjahr gesichert.
45.
21:46
Es bleibt wohl beim torlosen 0:0 zur Pause. Bellarabi flankt von rechts etwas zu ungenau, sodass Retsos den Ball am linken Pfosten auch mit einem halben Kung-Fu-Tritt nicht erreichen kann.
43.
21:44
Jetzt kommen die Grünen Adler! Uzuni legt sich den Ball weit vor Kossounou vor und überrennte den Leverkusener einfach mit seinem Tempo. Bevor es heiß wird, rettet Retsos auf der Torauslinie zur Ecke. Auch die Ungarn bleiben bei ihren Eckbällen weiter harmlos und können den nachfolgen Eckstoß auch nicht verwerten.
44.
21:43
Eckball der Hausherren, ausgeführt von Ito, aber die Wiener können den Ball erobern und klären.
43.
21:43
Kann Bayer noch vor der Halbzeit zuschlagen? In den letzten Minuten haben die Rheinländer den Zug zum Tor etwas verloren.
41.
21:42
Standards helfen der Werkself noch nicht. Nadiem Amiri übernimmt einen Freistoß von rechts außen und verfrachtet den Ball zu kurz getreten in die Abwehr der Ungarn.
41.
21:41
Gelbe Karte für Maximilian Ullmann (Rapid Wien)
Ullmann stößt, nicht unbedingt beabsichtigt, hart mit seinem Gegenspieler zusammen. Das Risiko, dass er dabei einging, scheint dem Referee offenbar Grund genug für eine Verwarnung. Damit ist die linke Abwehrflanke der Wiener Gelb vorbelastet.
Ullmann stößt, nicht unbedingt beabsichtigt, hart mit seinem Gegenspieler zusammen. Das Risiko, dass er dabei einging, scheint dem Referee offenbar Grund genug für eine Verwarnung. Damit ist die linke Abwehrflanke der Wiener Gelb vorbelastet.
39.
21:41
Zu wenig! Tokmac Nguen duelliert sich mit Edmond Tapsoba im rechten Strafraum-Eck und geht nach einem Mini-Kontakt des Leverkuseners sofort zu Boden. Das ist kein Elfer, sondern ein ganz normaler Zweikampf. Sieht der Schiri genauso.
41.
21:41
Trainer Feldhofer geht auf Nummer sicher, Kara scheint sich beim Oberschenkel verletzt zu haben.
38.
21:39
Ito kommt mal über rechts durch und flankt zur Mitte, wo der Kanadier Ugbo lauert und eigentlich aus perfekter Position zum Kopfball kommt, dem Stürmer misslingt dieser aber total.
37.
21:38
Nach den stürmischen Minuten von eben pusten die Rheinländer mal kurz durch. Ferencváros kann sich befreien und sammelt ein paar Sekunden in der Gefahrenzone der Seoane-Elf.
36.
21:37
Rapid steht nun etwas defensiver, lauert aber auf Konter. Etwa jener gerade über Grüll, der an Kara übergibt, der es aus der Distanz versucht, aber der Schuss kommt zu schwach. Dennoch steht die Aktion sinnbildlich dafür, wie Rapid es nun die letzten Minuten hier in Abschnitt eins anlegen wird.
35.
21:36
Bayer-Coach Seoane dürfte mit dem Auftritt seiner Reservisten bisher vollends zufrieden sein. Alario und Co. gehen den halben Trainingskick sehr konzentriert an und wollen das Spiel scheinbar unbedingt gewinnen.
33.
21:34
Kann Bayer das Abwehrbollwerk der Grün-Weißen knacken? Es folgen im Minutentakt neue Angriffe der Leverkusener, die sich Budapest förmlich zurechtlegen. Entlastung gibt es bei den Ungarn gar nicht mehr...
30.
21:32
Ferencváros macht es heiß! Mmaee will parallel zu Keeper Dibusz im Sechzehner klären und überlässt seinem Torhüter mit einem Mal ganz überraschen doch den Vorzug. Direkt neben dem anstürmenden Paulinho kann Dibusz die Kugel gerade noch vom Boden aufnehmen.
28.
21:30
Somit muss Bayer weiterhin auf den Premierentreffer warten. Die Werkself ist in Ungarn mittlerweile deutlich überlegen und erspielt sich mit schnellen Kombinationen einige Chancen.
29.
21:30
Tooor für Rapid Wien, 0:1 durch Robert Ljubičić
Genk verliert den Ball und sorgt für einen Konter der Wiener über Schick, der nur mehr quer hinter die Abwehrreihe legen muss und Ljubičić stürmt frei aufs Tor zu, bleibt cool und versenkt mit einem gefühlvollen Linksschuss.
Genk verliert den Ball und sorgt für einen Konter der Wiener über Schick, der nur mehr quer hinter die Abwehrreihe legen muss und Ljubičić stürmt frei aufs Tor zu, bleibt cool und versenkt mit einem gefühlvollen Linksschuss.
29.
21:29
Jetzt setzen sich die Belgier im Strafraum der Rapidler fest und diese sorgen beinahe für eine Einladung, nachdem Gartler schlampig rausspielte und der Ball bei den Genkern landete, deren Abschluss aber noch rechtzeitig abgefälscht werden konnte.
27.
21:28
Grüll mit der Verlagerung auf Schick, der lässt gleich zur Mitte auf Knasmüllner abtropfen, leider trifft der Rapidler den Ball aber aus guter, mittiger Position nicht richtig. Das hätte richtig gefährlich werden können.
26.
21:28
Gelbe Karte für Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen)
Etwas übertrieben erhält Bellarabi für seinen Tritt jetzt auch noch Gelb. Der Leverkusener kann seinen Gegenspieler im Rücken allerdings gar nicht sehen und erwischt Blazic eher unglücklich.
Etwas übertrieben erhält Bellarabi für seinen Tritt jetzt auch noch Gelb. Der Leverkusener kann seinen Gegenspieler im Rücken allerdings gar nicht sehen und erwischt Blazic eher unglücklich.
24.
21:28
Traumtor zählt nicht! Bitter für Bayer: Retsos steigt nach einem Solo von Bellarabi mit in einen Angriff ein und lupft den Ball überraschend mit ganz viel Gefühl vom rechten Sechzehner-Eck über den Keeper in die lange Ecke - was für ein Tor! Kurz darauf ertönt jedoch ein Pfiff: Bellarabi tritt bei seiner Vorarbeit - mit der Hacke - Blazic um. Das wunderbare Tor zählt leider nicht...
22.
21:25
Rechts vor dem Strafraum der Gastgeber hat Bellarabi etwas freien Rasen vor sich und zieht daher umgehend mit einem Flachschuss ab. Die Ferencváros-Abwehr ist noch dran und fälscht links zur Ecke ab. Den Eckstoß kann die Werkself daraufhin nicht verwerten.
21.
21:23
Gelbe Karte für Martin Moormann (Rapid Wien)
Der Rapidler Innenverteidiger leistet sich völlig unnötig ein taktisches Foul und damit eine frühe gelbe Karte.
Der Rapidler Innenverteidiger leistet sich völlig unnötig ein taktisches Foul und damit eine frühe gelbe Karte.
21.
21:23
Munteres Spielchen! Die Ungarn wollen offensiv mit Bayer mithalten und sind gleichzeitig sehr anfällig in der eigenen Abwehr. Bayer drückt daher auf 0:1, ist in der Rückwärtsarbeit aber auch nicht ganz fehlerfrei.
19.
21:22
Die Einschläge kommen näher! Verteidiger Blazic zöget im eigenen Sechzehner und lockt die Bayer-Stürmer unnötig an. Nach einem Fehlpass in den Rückraum kommt die Werkself beinahe zu einem freien Abschluss aus 16 Metern.
21.
21:21
Wie schon im Vorfeld vermutet, erweist sich bislang die Abwehr der Belgier als der Schwachpunkt. Bei beiden bisherigen Rapid-Aktionen sah diese alles andere als sattelfest aus.
18.
21:19
Und wieder Rapid mit einer guten Aktion: Stojković mit dem Lochpass vom Mittelkreis auf Kara, der von mitte-rechts auf das Tor stürmt und etwas zu früh abzieht, wieder muss der Vandevoordt eingreifen und zur Ecke klären. Diese verlief dann aber unspektakulär.
17.
21:19
Bayer schnuppert am Führungstor. Ferencváros sackt immer weiter in der eigenen Hälfte ab und baut bei den Angriffsversuchen der Werkself jetzt auch erste individuelle Fehler ein.
14.
21:18
Wieder Amiri! Nun taucht Bellarabi auf der linken Seite auf und spitzelt den Ball kurz hinter die Abwehrkette der Ungarn. Amiri rennt in die Lücke und schiebt die Kugel aus der Drehung gegen Dibusz. Der Kapitän der Hausherren macht die kurze Ecke zu und pariert mit einer Fußabwehr.
16.
21:17
Rapid mit dem ersten echten Torschuss, nachdem Grüll einen schlecht geklärten Ball der Belgier aus 20 Metern direkt nimmt und Keeper Vandevoordt zur Parade zwang.
12.
21:14
Amiri mit der ersten Chance! Bellarabi dribbelt sich auf der rechten Torauslinie durch und chippt die Kugel gefährlich in den Fünfer. Nach einer zu kurzen Faustabwehr von Budapest-Keeper Dibusz zimmert Amiri den Ball mit einem Dropkick knapp über die Latte!
13.
21:13
Bislang tut sich noch recht wenig, die Partie ist zwar keinesfalls statisch, sehr kampfbetont und offensiv ausgerichtet, jedoch erspielte sich bislang keine der beiden Seiten eine nennenswerte Aktion.
11.
21:13
Bayer legt auch in den Zweikämpfen etwas zu und passt sich so langsam der aggressiven Gangart der Ungarn an.
11.
21:11
Bei den Hausherren ist einiges neu, nachdem erst vorgestern der neue Trainer Bernd Storck sein Amt angetreten hat. Allein in der Defensive wurde kräftig umgerührt; dazu sitzt wie schon erwähnt der Siegtorschütze aus dem Hinspiel, Paul Onuachu, auf der Bank
9.
21:11
Leverkusen finden nun etwas besser herein und beruhigt die Partie mit mehr Ballbesitzphasen. Sinkgraven will auf dem linken Flügel steil gehen, reißt mit einem Stürmerfoul aber seinen Gegenspieler Botka um.
9.
21:09
Rapid legt hier beherzt los, attackiert früh und hat auch deutlich mehr Ballbesitz ohne aber, dass es bislang große Chancen gegeben hätte.
7.
21:08
Die Gastgeber legen schwungvoll los und setzen die durchgewürfelte Bayer-Elf schnell unter Druck. Besonders die Stürmer Tokmac Nguen und Myrto Uzuni sorgen mit kleinen und schnellen Bewegungen für Unruhe im Bayer-Strafraum.
8.
21:07
Die Stimmung ist ausgesprochen gut, obwohl das Stadion mit rund 10.000 Besuchern nur zur Hälfte gefüllt ist. Dieser Tage reicht das aber schon, um Fußball-Feststimmung aufkommen zu lassen.
4.
21:07
Dicker Patzer von Kossounou! Der Bayer-Verteidiger will einen Rückpass zum eigenen Torhüter spielen und schenkt Nguen ein freies Solo. Keeper Lunev ist bei seinem Debüt für die Werkself sofort gefordert und läuft den freien Ball mit einem schnellen Sprint an die Sechzehnerkante aufmerksam ab.
6.
21:05
Man merkt, dass es für beide Seiten um viel geht, die Partie wird sehr hart geführt in den Anfangsminuten.
3.
21:05
In Budapest bekommt es die Werkself heute mit den "Grünen Adlern" zu tun. So lautet der Spitzname der Hausherren. Die ungarischen Fans geben weiter Vollgas und verhängen das Spielfeld durch ihre Bengalos mit einen großen Rauchwolke.
3.
21:04
Genk kommt über die rechte Seite, aber Aiwu grätscht zur Ecke. Diese kommt gefährlich, Gartler muss wegfausten, allerdings wurde auch hier die Aktion abgepfiffen, nachdem Gartler hier von seinen Gegenspielern zu stark bearbeitet worden war.
2.
21:03
Flotter Beginn! Die Hausherren stürmen sofort los und wollen ihren Fans scheinbar unbedingt nochmal einen Sieg schenken. Nach einer Flanke in den linken Sechzehner-Korridor wird Zubkov bei einem Volley abgeblockt.
2.
21:02
Erstmals klopft Rapid an: Schick erhält ein langes Zuspiel von der gegenüberliegenden Seite und spielt quer in den Strafraum, wo Knasmüllner bei der zweiten Stange lauert, aber die Aktion wird aufgrund von Abseits abgepfiffen.
1.
21:02
Und los! Schiri Kirill Levnikov aus Russland pfeift die Partie an. Bayer gastiert im verregneten Budapest in Rot und Schwarz, Ferencváros trägt gemäß den Vereinsfarben Grün und Weiß.
21:00
Hitzige Stimmung: Die Ferencváros-Fans verwandeln die Groupama Arena schon vor Anpfiff in einen Hexenkessel und begrüßen ihre Mannschaft beim Einlauf mit einer großen Choreografie. Pyro inklusive.
20:54
Interessantes Detail am Rande: Paul Onuachu, jener Mann, der Rapid im Hinspiel den "Todesstoß" versetzt hatte, wird heute nicht von Beginn an spielen.
20:53
Feldhofer zum Spiel: "Es herrscht große Vorfreude, die Jungs sind sehr fokussiert, die Stimmung ist gut, vor Fans zu spielen und im letzten Spiel die Chance haben, zu überwintern, ist die beste Motivation."
Über die Ausgangslage und, ob man taktisch Risiko eingehen werde: "Nein, die Taktik ist simpel, wir wissen, wir müssen gewinnen, alles andere hilft uns nicht weiter; die Ausgangslage ist viel besser als die Situation von Genk, die alles gewinnen, aber auch noch alles verlieren können.
Über die Ausgangslage und, ob man taktisch Risiko eingehen werde: "Nein, die Taktik ist simpel, wir wissen, wir müssen gewinnen, alles andere hilft uns nicht weiter; die Ausgangslage ist viel besser als die Situation von Genk, die alles gewinnen, aber auch noch alles verlieren können.
20:50
Wie schlägt sich Bayers B-Elf beim letzten Gruppenspiel mit Testspiel-Charakter? In rund zehn Minuten geht's in Budapest los!
20:46
Während Bayer als souveräner Gruppenerster in die nächste Runde einziehen wird, wurde die Europa League für Ferencváros Budapest dagegen mal wieder zum Desaster. Der ungarische Meister ging in der Gruppe mit fünf Niederlagen und 4:12-Toren chancenlos unter und wird die K.o.–Runde wie schon vor zwei Jahren erneut klar verpassen. In der ungarischen Liga läuft es für das Teeam von Ex-Köln-Coach Peter Stöger besser: Titelverteidiger Ferencváros ist in der Meisterschaft mittlerweile seit sechs Partien ungeschlagen und steht kurz vor dem Hinrunden-Ende erneut ganz oben.
20:43
Auf Nachsicht dürfen die Wiener heute in Genk jedenfalls nicht hoffen. Nicht nur, weil Genk im Falle einer Niederlage aus dem Europapokal ausscheiden würde; sogar die Chance aufs Sechzehntelfinale in der Europa League ist bei einem Sieg heute noch intakt. Nämlich dann, wenn Zagreb gegen West Ham verliert.
90.
20:40
Fazit:
Dann ist Schluss! Am Ende bleibt es zum Abschluss der Europa-League-Gruppenphase zwischen Fenerbahçe Istanbul und Eintracht Frankfurt beim 1:1. Damit sichern sich die Frankfurter aus eigener Kraft den ersten Platz in der Gruppe D und sind damit direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Nach dem Seitenwechsel fehlte allerdings auf beiden Seiten das Tempo. Die Teams scheuten im Vorwärtsgang jegliches Risiko und schienen im Verlaufe der zweiten 45 Minuten mit dem Remis auch durchaus zufrieden. Toraumszenen blieben so Mangelware, weshalb das Ergebnis nach den 90 Minuten auch in Ordnung geht. Für Frankfurt geht es nun am Sonntag um 17:30 Uhr in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen weiter. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
Dann ist Schluss! Am Ende bleibt es zum Abschluss der Europa-League-Gruppenphase zwischen Fenerbahçe Istanbul und Eintracht Frankfurt beim 1:1. Damit sichern sich die Frankfurter aus eigener Kraft den ersten Platz in der Gruppe D und sind damit direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Nach dem Seitenwechsel fehlte allerdings auf beiden Seiten das Tempo. Die Teams scheuten im Vorwärtsgang jegliches Risiko und schienen im Verlaufe der zweiten 45 Minuten mit dem Remis auch durchaus zufrieden. Toraumszenen blieben so Mangelware, weshalb das Ergebnis nach den 90 Minuten auch in Ordnung geht. Für Frankfurt geht es nun am Sonntag um 17:30 Uhr in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen weiter. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
90.
20:39
Fazit:
Das war’s! Sturm verabschiedet sich mit einem Punktgewinn aus der Europa-League. Es war insgesamt ein verdientes Unentschieden in Graz Liebenau, bei dem kein Team dem Spiel wirklich seinen Stempel aufdrücken konnte. Monaco holt somit ungeschlagen den Gruppensieg, Sturm immerhin zwei Punkte in einer starken Gruppe.
Das war’s! Sturm verabschiedet sich mit einem Punktgewinn aus der Europa-League. Es war insgesamt ein verdientes Unentschieden in Graz Liebenau, bei dem kein Team dem Spiel wirklich seinen Stempel aufdrücken konnte. Monaco holt somit ungeschlagen den Gruppensieg, Sturm immerhin zwei Punkte in einer starken Gruppe.
90.
20:36
Das muss das 2:1 für die Grazer sein!! Yeboah zieht allein aufs gegnerische Tor zu, hebt den Ball allerdings rechts am Tor vorbei.
20:35
Kein allzu gutes Omen stellt die Tatsache dar, dass Rapid heute auswärts ran muss. In den beiden bisherigen Heimspielen in der Gruppenphase setzte es 2 Niederlagen bei 1:5 Toren.
90.
20:35
Gelbe Karte für Gonçalo Paciência (Eintracht Frankfurt)
Unnötige Gelbe Karte für Gonçalo Paciência, der im Zweikampf gegen Gümüşkaya nachhakt. Der Portugiese wird damit im Achtelfinalhinspiel gesperrt fehlen.
Unnötige Gelbe Karte für Gonçalo Paciência, der im Zweikampf gegen Gümüşkaya nachhakt. Der Portugiese wird damit im Achtelfinalhinspiel gesperrt fehlen.
90.
20:35
Die Partie plätschert aber dem Ende entgegen. In beiden Strafräumen passiert herzlich wenig.
20:33
Womit die Wiener bislang Probleme haben ist das Toreschießen. Nur dreimal zappelte der Ball in den fünf EL-Gruppenspielen im gegnerischen Netz - alle Treffer erzielten die Wiener gegen Zagreb. In den übrigen drei Spielen gegen Genk und 2 x gegen West Ham blieb die Hütteldorfer Offensive torlos. Auch in der Liga rangieren die Wiener in puncto Treffer nur auf Rang 6.
Doch auch Genk steht nicht wesentlich besser da mit nur einem Treffer mehr am Konto in der Europa League.
88.
20:32
Der Ball zappelt doch noch im Netz! Al Hakim erkennt den Treffer von Boadu aufgrund einer Abseitsposition aber nicht an.
87.
20:32
Kamada nimmt auf der linken Bahn nochmal Kostić mit, der in den Strafraum eindringt. Sein Schuss wird aber geblockt.
85.
20:28
Beide Seiten scheuen nun auch das letzte Risiko im Spiel nach vorne. Frankfurt kann mit dem Remis aber natürlich gut leben. Der Gruppensieg ist damit aus eigener Kraft gesichert.
20:27
In seinem zweiten Spiel als Rapid-Trainer belässt Feldhofer im Grunde alles beim Alten; im Vergleich zum Derby-Remis gibt es in der Startelf nur eine Änderung: Während Schick in die Startformation rückt, muss Stürmer Fountas, der angeschlagen ist, zunächst auf der Bank Platz nehmen.
82.
20:26
Damit sind alle Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft. Youngster Gümüşkaya kommt für die Schlussphase.
81.
20:25
Nach dem Seitenwechsel hat das Spiel ordentlich an Tempo und Kreativität eingebüßt. Richtig gute Toraumszenen sind in den zweiten 45 Minuten Mangelware.
79.
20:23
Gazibegović holt eine Ecke heraus, die Sarkaria ausführt. Mojecki pflückt sich die Kugel darauf sicher aus der Luft.
78.
20:22
Das muntere Wechseln geht weiter. Glasner bringt mit seiner letzten Möglichkeit Hrustić für Sow, den Frankfurter Torschützen.
77.
20:21
Nächster Doppelwechsel bei Fenerbahçe. Rossi soll nochmal die Offensive beleben während der ehemalige Schalker und Kölner Meyer für das zentrale Mittelfeld kommt.
20:20
Die Reservisten im Bayer-Kader bekommen also eine Chance, sich zu beweisen und sollen die Werkself in Budapest trotz der geringen Bedeutung des Spiels angemessen vertreten: „Wir wollen unsere guten Ergebnisse bestätigen und auch das sechste Spiel seriös angehen“, fordert Seoane. Auch Bayer-Routinier Karim Bellarabi nimmt seine Kollegen in die Pflicht und denkt dabei vor allem an die rund 300 mitgereisten Bayer-Fans vor Ort: „Es werden einige Fans im Stadion sein, wir wollen ihnen ein gutes Spiel und bestenfalls erfolgreiches Spiel liefern“, so Bellarabi.
76.
20:20
Monaco ist jetzt klar und deutlich das spielbestimmende Team, Sturm kommt nur noch sporadisch aus der eigenen Hälfte.
74.
20:18
Gute Chance für die Eintracht! Gonçalo Paciência setzt sich halblinks vor dem Strafraum gut durch und steckt für Lammers durch. Der Angreifer setzt aus 15 Metern zum Schlenzer an, aber sein Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
73.
20:18
Die erste richtige Chance für Sturm in Halbzeit zwei! Wüthrich schraubt sich beim Freistoß von Sarkaria am höchsten, köpft den Ball aber nicht erfolgreich ins gegnerische Tor.
72.
20:16
Nun zieht auch Vítor Pereira seine ersten beiden Wechselmöglichkeiten. Luiz Gustavo und Osayi-Samuel übernehmen die Positionen von Sosa sowie Novák.
72.
20:16
Boadu kommt nach einem Konter frei zum Schuss, scheitert dann jedoch am Grazer Schlussmann Siebenhandl.
70.
20:14
20 Minuten bleiben den Grazern noch, um zumindest einen Dreier in der Gruppenphase der Europa League zu holen.
70.
20:13
Glasner wechselt gleich dreifach! Lammers, da Costa und Rode mischen in den letzten 20 Minuten mit.
67.
20:11
Jetzt ist wieder Sturm am Drücker, beim Freistoß aus gut dreißig Metern kommen die Grazer allerdings nicht zum Abschluss.
66.
20:11
Fenerbahçe fordert Elfmeter! Nach einer Flanke von der rechten Seite geht Berisha gegen Tuta zu Boden. Beide klammerten und arbeiteten heftig mit den Armen. Nach einem kurzen Check durch den VAR bleibt es aber bei der richtigen Entscheidung: Kein Strafstoß!
66.
20:11
Die Chance auf die Führung für Monaco! Affengruber lässt sich von Boadu düpieren, doch Matazo bringt die Kugel nach einen feinen Zuspiel nicht im Tor unter.
65.
20:09
Gefährlicher Ballverlust von Tuta, der sich von Berisha leichtfertig die Kugel abluchsen lässt. Der Angreifer nimmt Zajc zentral mit, der sofort den Abschluss sucht. Trapp hat mit dem Aufsetzer aus der Distanz aber keinerlei Schwierigkeiten.
65.
20:09
Neuerlich holt Yeboah eine Ecke heraus, die Hereingabe von Sarkaria kann von Majecki letztlich weggefaustet werden.
63.
20:06
Gelbe Karte für Alexander Prass (Sturm Graz)
Prass geht viel zu ungestüm in einen Zweikampf mit Isidor.
Prass geht viel zu ungestüm in einen Zweikampf mit Isidor.
62.
20:06
Sow hat im Zentrum recht viel Platz und probiert es einfach mal aus der Distanz. Der Schlenzer aus knapp 25 Metern landet aber genau in den Armen von Özer.
61.
20:05
Ein Beinahe-Abschluss von Yeboah wird zum Corner geklärt. Gazibegović bringt den Ball zur Mitte, findet dort allerdings keinen Mitspieler.
60.
20:04
Auf der anderen Seite probiert es Gazibegović aus der Distanz, doch sein Abschluss misslingt vollkommen.
20:03
Beim bedeutungslosen Gruppenfinale in Budapest lässt Bayer-Trainer Gerado Seoane heute kräftig rotieren und gönnt seinen Topspielern kurz vor dem anstrengenden Jahresendspurt eine Verschnaufpause. „Wir werden so viel wie möglich wechseln“, kündigte der Schweizer schon frühzeitig an und schickt heute eine komplett durchgewürfelte Werkself auf den Platz. Im Vergleich zur 7:1-Gala gegen Greuther Fürth gibt es gleich neun Veränderungen. Einzig Innenverteidiger Edmond Tabsoba und Sechser Exequiel Palacios bleiben in der Bayer-Startelf. Torhüter Lukas Hradecky, Youngster Florian Wirtz und Goalgetter Patrik Schick sind hingegen nicht mit nach Ungarn geflogen und dürfen zuhause relaxen.
60.
20:03
Gelbe Karte für Evan N'Dicka (Eintracht Frankfurt)
Pelkas entwischt N'Dicka auf dem rechten Flügel und will in den Sechzehner einziehen. Der Frankfurter zieht am Trikot und bringt den Angreifer per taktischem Foul zu Fall.
Pelkas entwischt N'Dicka auf dem rechten Flügel und will in den Sechzehner einziehen. Der Frankfurter zieht am Trikot und bringt den Angreifer per taktischem Foul zu Fall.
58.
20:02
Das war einmal schnell gespielt von Monaco, doch Siebenhandl ist am Posten und kommt rechtzeitig aus seinem Kasten heraus, um die Situation vor Isidor zu klären!
57.
20:01
Über Hauge und Kamada landet die Kugel auf der linken Seite bei Kostić. Der Serbe zieht im Strafraum aus spitzem Winkel einfach mal ab. Sein Versuch rauscht aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Guter Abschluss!
56.
20:01
Nicht ungefährlich. Berisha schickt Zajc über links in den Strafraum. Der Mittelfeldmann will Kahveci am kurzen Pfosten in Szene setzen, doch von Hasebe bedrängt, kommt dieser nicht mehr entscheidend zum Abschluss.
54.
19:58
Der nächste Angriff fällt schon besser aus! Golovin legt Gazibegović an der Stafraumgrenze und verschafft den Steirern so eine gute Freistoßmöglichkeit.
54.
19:57
Gelbe Karte für Timothy Chandler (Eintracht Frankfurt)
Chandler steigt Novák im Zweikampf auf den Fuß. Der Referee zückt die Gelbe Karte.
Chandler steigt Novák im Zweikampf auf den Fuß. Der Referee zückt die Gelbe Karte.
52.
19:56
Nach einem Foulspiel im Mittelfeld gibt es Freistoß für die Grazer, der jedoch viel zu ungefährlich ausfällt.
51.
19:54
Die Partie ist aktuell unterbrochen. Kahveci hat den Arm von Jakić im Zweikampf unabsichtlich abbekommen. Der Istanbuler steht aber schnell wieder auf den Beinen.
50.
19:54
Das Spiel findet nun vorwiegend in der Hälfte von Sturm statt - ein Alleingang von Matsima führt nicht zur erhofften Führung.
49.
19:52
Chandler sucht Kamada mit einem Steilpass auf der rechten Seite. Das Zuspiel ist jedoch einen Ticken zu lang. Özer kommt raus und klärt vor seinem eigenen Strafraum.
45.
19:47
Halbzeitfazit:
Es ist ein leistungsgerechtes 1:1 zur Halbzeit in Graz Liebenau. Nachdem Sturm von Anfang an mächtig Dampf gemacht hatte, belohnten sich die Blackies bereits in der siebten Minute für ihre Mühen und trafen in Person von Jakob Jantscher vom Punkt. Nach einer halben Stunde wurde der Druck von Seiten der Gäste aus Frankreich allerdings zu groß, wonach der Deutsche Kevin Volland zum Ausgleich traf. Gleich geht’s weiter mit Halbzeit zwei!
Es ist ein leistungsgerechtes 1:1 zur Halbzeit in Graz Liebenau. Nachdem Sturm von Anfang an mächtig Dampf gemacht hatte, belohnten sich die Blackies bereits in der siebten Minute für ihre Mühen und trafen in Person von Jakob Jantscher vom Punkt. Nach einer halben Stunde wurde der Druck von Seiten der Gäste aus Frankreich allerdings zu groß, wonach der Deutsche Kevin Volland zum Ausgleich traf. Gleich geht’s weiter mit Halbzeit zwei!
19:42
Guten Abend und herzlich willkommen liebe Fußball-Fans! Im letzten Gruppenspiel der Europa League gastiert Bayer Leverkusen heute Abend als sichererer Tabellenerster nochmal bei Ferencváros Budapest. Wie schlägt sich die B-Werkself in Ungarn?
45.
19:35
Halbzeitfazit:
Ohne Nachspielzeit geht es in die Kabinen. Zwischen Fenerbahçe Istanbul und Eintracht Frankfurt steht es nach 45 Minuten 1:1 und mit dem Spielstand können die Adlerträger nicht zufrieden sein. Vom Anpfiff weg machten die Gäste hier ein starke Partie und erspielten sich auch gute Einschussmöglichkeiten. Sow belohnte die Glasner-Elf nach 29 Minuten mit dem hochverdienten 1:0. Von Fenerbahçe kam offensiv nahezu gar nichts, doch Hasebes missglückter Klärungsversuch lud Berisha zum schmeichelhaften Ausgleich ein (42.). Dennoch sind die Frankfurter auch aufgrund der Führung von Antwerpen gegen Piräus auf bestem Wege den ersten Rang in der Gruppe zu sichern. Wir sind gespannt wie es nach der Pause weitergeht. Bis gleich!
Ohne Nachspielzeit geht es in die Kabinen. Zwischen Fenerbahçe Istanbul und Eintracht Frankfurt steht es nach 45 Minuten 1:1 und mit dem Spielstand können die Adlerträger nicht zufrieden sein. Vom Anpfiff weg machten die Gäste hier ein starke Partie und erspielten sich auch gute Einschussmöglichkeiten. Sow belohnte die Glasner-Elf nach 29 Minuten mit dem hochverdienten 1:0. Von Fenerbahçe kam offensiv nahezu gar nichts, doch Hasebes missglückter Klärungsversuch lud Berisha zum schmeichelhaften Ausgleich ein (42.). Dennoch sind die Frankfurter auch aufgrund der Führung von Antwerpen gegen Piräus auf bestem Wege den ersten Rang in der Gruppe zu sichern. Wir sind gespannt wie es nach der Pause weitergeht. Bis gleich!
45.
19:33
Sturm macht nichts aus dieser Chance und geht mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause, nachdem Isidor auf der anderen Seite noch einmal zum Abschluss kommt.
44.
19:31
Gelbe Karte für José Sosa (Fenerbahçe)
Sosa kommt im Zweikampf gegen Jakić zu spät und wird verwarnt.
Sosa kommt im Zweikampf gegen Jakić zu spät und wird verwarnt.
42.
19:29
Tooor für Fenerbahçe, 1:1 durch Mërgim Berisha
Aus dem Nichts kommen die Gastgeber zum Ausgleich! Kahveci legt sich rechts im Halbfeld die Kugel auf den linken Fuß und flankt einfach mal ins Zentrum. Dort will Hasebe am Fünfer mit dem Außenrist klären, trifft die Kugel dabei aber nicht voll. So landet der Ball vor den Füßen von Berisha, der aus acht Metern rechts oben ins Eck vollendet. Keine Chance für Trapp!
Aus dem Nichts kommen die Gastgeber zum Ausgleich! Kahveci legt sich rechts im Halbfeld die Kugel auf den linken Fuß und flankt einfach mal ins Zentrum. Dort will Hasebe am Fünfer mit dem Außenrist klären, trifft die Kugel dabei aber nicht voll. So landet der Ball vor den Füßen von Berisha, der aus acht Metern rechts oben ins Eck vollendet. Keine Chance für Trapp!
43.
19:29
Jantscher kann ein Zuspiel von der Abwehr nicht unter Kontrolle bringen und verliert das Leder.
40.
19:28
Nach einem Doppelpass mit Borré dringt Hauge in den Strafraum ein und geht im Zweikampf mit Aziz zu Boden. Der Referee entscheidet sofort auf Weiterspielen. Die korrekte Entscheidung, da die leichte Berührung für einen Pfiff nicht ausreicht.
41.
19:27
Nach einem Foul von Affengruber an Ben Yedder gibt es einen Freistoß aus dem Halbfeld, der folglich allerdings für keinerlei Gefahr sorgt.
38.
19:25
Gelbe Karte für Dimitrios Pelkas (Fenerbahçe)
Erste Verwarnung der Partie. Pelkas grätscht N'Dicka von hinten in die Beine, will den Ball spielen erwischt aber den Franzosen am rechten Fuß. Klare Sache, Gelb.
Erste Verwarnung der Partie. Pelkas grätscht N'Dicka von hinten in die Beine, will den Ball spielen erwischt aber den Franzosen am rechten Fuß. Klare Sache, Gelb.
35.
19:23
Auch ein Blick auf die Live-Daten untermauert die verdiente Führung der Eintracht. 6:1 Torschüsse und 57 Prozent Ballbesitz sprechen eine deutliche Sprache.
32.
19:20
Berisha führt selbst aus und scheitert mit einem schwachen Versuch an der Frankfurter Mauer.
31.
19:19
Auf der anderen Seite bringt Chandler Berisha zu Fall. Es gibt Freistoß für Fenerbahçe aus 23 Metern halbrechter Position. Gute Chance für die Gastgeber.
29.
19:17
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Djibril Sow
Und prompt belohnen sich die Adlerträger mit dem 1:0! Kamada setzt auf der linken Seite stark gegen Kim nach und gewinnt am linken Sechzehnereck die Kugel. Sofort nimmt er im Zentrum Kostić mit, der das Auge für den einlaufenden Sow hat. Der Schweizer setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und vollendet vom Elfmeterpunkt aus mit einem trockenen Abschluss ins rechte Eck!
Und prompt belohnen sich die Adlerträger mit dem 1:0! Kamada setzt auf der linken Seite stark gegen Kim nach und gewinnt am linken Sechzehnereck die Kugel. Sofort nimmt er im Zentrum Kostić mit, der das Auge für den einlaufenden Sow hat. Der Schweizer setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und vollendet vom Elfmeterpunkt aus mit einem trockenen Abschluss ins rechte Eck!
28.
19:17
Eine knappe halbe Stunde ist rum und Glasner kann mit dem Auftritt seiner Elf zufrieden sein. Frankfurt ist das bessere Team und hätte sich den Führungstreffer auch durchaus verdient.
30.
19:15
Tooor für AS Monaco, 1:1 durch Kevin Volland
Da ist der Ausgleich für den Favoriten!! Golovin tritt einen Eckball von links, der zu einem Gestocher im Strafraum führt, wo Volland am schnellsten schaltet und zum Ausgleich einschießt.
Da ist der Ausgleich für den Favoriten!! Golovin tritt einen Eckball von links, der zu einem Gestocher im Strafraum führt, wo Volland am schnellsten schaltet und zum Ausgleich einschießt.
26.
19:14
Nächster Abschluss für die Gäste. Borré nimmt auf der rechten Außenbahn Chandler mit, der aus vollem Lauf zurück an die Strafraumkante spielt. Dort nimmt Jakić die Kugel aus zentraler Position mit vollem Risiko, zielt aber knapp links über die Latte!
28.
19:13
Die Kovač-Truppe findet offensiv noch kein Mittel, um den Blackies wirklich gefährlich zu werden.
23.
19:11
Die Riesenchance für Frankfurt! Hauge spielt aus dem Zentrum einen herausragenden Steckpass links in die Box zum durchgestarteten Jakić. Der Sechser zögert frei vor Özer etwas zu lange mit dem Abschluss. So kann Sangaré noch rechtzeitig zurücksprinten und den Frankfurter am Torschuss hindern. Da war deutlich mehr drin!
21.
19:09
Tuta schaltet sich aus der eigenen Defensive mal nach vorne mit ein und dribbelt bis zum gegnerischen Sechzehner. Sein Steilpass erreicht Borré auf dem rechten Flügel, doch der Flanke des Kolumbianers fehlt es an der nötigen Präzision. Die Kugel fliegt ins Toraus.
19.
19:07
Jakić gewinnt auf der linken Außenbahn die Kugel gegen Kahveci und nimmt sofort Tempo in Richtung Istanbuler Sechzehner auf. Zajc arbeitet aber gut mit zurück und unterbindet den sofortigen Gegenangriff für Frankfurt.
21.
19:06
Nach einer gelungenen Kombination fasst sich Dante ein Herz und probiert es aus der Distanz, doch sein abgefälschter Schuss stellt kein Problem für Mojecki dar.
20.
19:04
Die Elf von Christian Ilzer präsentiert sich bislang hervorragend und verlangt den Gästen einiges ab!
16.
19:04
Nach einer starken Anfangsphase haben sich die Hessen in den letzten Minuten etwas zurückgezogen und überlassen den Hausherren die Spielkontrolle.
17.
19:03
Wieder eine Topchance für Sturm! Sarkaria steckt für Jantscher durch, der noch einmal Prass bedient, doch der scheitert beim Abschluss an Abwehrspieler Aguilar.
15.
19:01
Im Eins-gegen-eins mit Pavlović verliert Niangbo den Ball, Sturm bleibt aber weiter dran und kommt noch einmal gefährlich in den Strafraum. Letztlich können sich die Monegassen aber befreien.
13.
19:01
Der Ball liegt im Tor der Frankfurter. Das 1:0? Nein! Berisha wird von Sosa über halblinks in die Box geschickt und versenkt die Kugel aus 14 Metern unten links im Netz. Doch die Fahne des Assistenten geht sofort hoch, der Angreifer war etwas zu früh gestartet. Klare Sache, Abseits!
11.
18:59
Erneut macht Kostić über den linken Flügel Dampf. Dieses Mal probiert es der Serbe mit einer flachen Flanke, die aber durch den Fünfer trudelt. Am zweiten Pfosten will Jakić den Ball nochmal scharf machen, wird aber von Kim zur Ecke geblockt. Der Standard ist im Anschluss ungefährlich.
13.
18:58
Freistoß für Monaco von der linken Strafraumgrenze. Wieder führt Golovin aus, Wüthrich klärt zur Ecke, die in der Folge nichts einbringt.
10.
18:58
Kamada gewinnt links an der Mittellinie im Gegenpressing den Ball und schickt Kostić über links sofort in die Tiefe. Der Flügelspieler hebt die Kugel zum mitgelaufenen Japaner an den Elfmeterpunkt, aber seine Direktabnahme geht genau in die Arme von Özer.
11.
18:57
Beinahe das 2:0! Sarkaria zieht nach einem Traumpass aus der Abwehr allein aufs Tor zu, trifft aber nur das Außennetz. Das kann er besser!
7.
18:55
Im Parallelspiel ist Antwerpen mit 1:0 gegen Piräus in Führung gegangen! Gute Nachrichten für die Adlerträger!
5.
18:53
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit spielt N'Dicka einen Fehlpass im Aufbau auf die linke Seite. Glücklicherweise verspringt Sosa die Kugel an der Grundlinie. So geht es mit Abstoß für Frankfurt weiter.
7.
18:52
Tooor für Sturm Graz, 1:0 durch Jakob Jantscher
Sturm geht früh in Führung!! Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt eiskalt vom Punkt.
Sturm geht früh in Führung!! Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt eiskalt vom Punkt.
3.
18:51
Erster Abschluss für die Eintracht! Hasebes Chip auf die rechte Seite wird von Szalai per Kopf vor die Füße von Borré geklärt. Der Dropkick des Angreifers aus 20 Metern halbrechter Position ist aber zu zentral. Özer hat die Kugel im Nachfassen.
5.
18:51
Strafstoß für Sturm Graz! Al Hakim schaut sich die Szene nochmal an und ahndet ein Handspiel von Pavlović.
4.
18:49
Ein erster, ungefährlicher Abschluss von Sarkara, dessen Schuss im Sechzehner abgeblockt wird.
3.
18:48
Die ersten drei Minuten gehören klar den Hausherren, die es immer wieder Richtung Manaco-Srafraum zieht.
1.
18:48
Der Ball rollt! Frankfurt hat das Spiel in weißen Trikots eröffnet, Fenerbahçe ist in Blau-Gelb gekleidet.
18:43
Gleich geht's los! Angeführt vom serbischen Referee Srđan Jovanović betreten die Teams das Feld.
18:30
Bei den Gastgebern rotiert Trainer Vítor Pereira angesichts der Ausgangslage ordentlich durch. Lediglich Keeper Özer, die Defensivspieler Kim und Szalai und Stürmer Berisha waren auch am Wochenende in der Liga gegen Rizespor in der Anfangsformation.
18:21
Frankfurts Coach Glasner wechselt im Vergleich zum 2:3 in Hoffenheim einmal gezwungenermaßen. Lindstrøm ist aufgrund von Oberschenkelproblemen nicht mitgereist und wird im offensiven Mittelfeld durch Hauge ersetzt.
18:14
Die Lage bei den Gastgebern aus Istanbul ist durchwachsen. In der heimischen Liga hatte sich Fenerbahçe sicherlich mehr erhofft als den aktuellen dritten Rang und bereits satte 12 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Trabzonspor. Mit dem bereits gesicherten dritten Rang in der Europa League steht zudem auch fest, dass Istanbul im nächsten Jahr in der Conference League mitmischen wird. Im Hinspiel vergaben die Hausherren den Sieg in Frankfurt in der Nachspielzeit als Pelkas per Foulelfmeter an Trapp scheiterte.
18:02
Trotz der guten Ausgangslage will die Eintracht im Auswärtsspiel voll auf Sieg spielen. Keeper Kevin Trapp gibt die Marschrichtung vor: „Wir befinden uns in einer sehr guten Ausgangslage, die wir uns hart erarbeitet haben. Das wollen wir mit einem Sieg krönen und uns fürs Achtelfinale qualifizieren.“ Zudem haben die Frankfurter nach holprigen ersten Wochen unter dem neuen Coach Oliver Glasner auch merklich Fortschritte gemacht. Das 2:3 gegen die TSG Hoffenheim am vergangenen Wochenende war die erste Niederlage seit sechs ungeschlagenen Pflichtspielen. „Im Vergleich zum Hinspiel treten wir stabiler auf und viele Abläufe sind klarer. Wir haben in diesen zweieinhalb Monaten Fortschritte gemacht, haben aber weiterhin Verbesserungspotential, das wir aus jedem Spieler herauskitzeln möchten“, sagte so auch Glasner.
17:52
Werfen wir zu Beginn einen Blick auf die Ausgangslage vor dem Abschluss der Gruppenphase. Für die Frankfurter Eintracht ist die Losung klar. Mit einem Punkt würden die Adlerträger den ersten Platz der Gruppe und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale sichern. Olympiakos Piräus auf Rang 2 könnte mit einem Sieg im Parallelspiel gegen Royal Antwerpen sowie einer Frankfurter Niederlage aber noch vorbeiziehen. Fenerbahçe ist bereits sicher Dritter.
17:46
Die Partie wird vom schwedischen Unparteiischen Mohammed Al-Hakim geleitet, der an den Seitenlinien von seinen Assistenten Stefan Hallberg und Max Robin Wilde unterstützt wird. Als vierter Offizieller fungiert Fredrik Klitte.
17:46
Die in Schwarz spielenden Grazer laufen in einem 4-2-3-1-System auf, Monaco in den roten Trikots hingegen wartet mit einer 4-4-2-Formation auf.
17:45
Sturm muss heute auf die Verletzten Hierländer, Ingolitsch, Kiteishvili und Kuen, während Monaco im letzten Gruppenspiel vermehrt auf junge Spieler setzen möchte.
17:45
Das Hinspiel im September endete mit einem 1:0-Erfolg für Monaco. Das Goldtor in der 66. Minute erzielte damals Diatta nach Vorlage von Golovin.
17:45
Dreimal trafen die Blackies im Europacup bereits auf die Fürstlichen, wobei man einmal als Sieger (vor 21 Jahren dank eines Doppelpacks von Markus Schopp) und zweimal als Verlierer (2000, 2021) den Platz verließ.
17:44
„Wir sind in einer guten Dynamik“, erklärte Monaco-Trainer Niko Kovac. Und: „Es ist ein Match in einer Gruppe auf Champions-League-Niveau. Es geht um Geld und Prestige. Dies ist kein Freundschaftsspiel, wir spielen gegen Sturm Graz, ein starkes Team, das vorne mit dabei ist in der österreichischen Liga.“
17:44
„Wir wollen uns im letzten internationalen Spiel in dieser Saison noch einmal gut präsentieren und einem großartigen Gegner Paroli bieten“, gab sich Sturm-Coach Christian Ilzer vor der heutigen Aufgabe kämpferisch. „Wir werden sicher keine Geschenke verteilen!“
17:36
Herzlich willkommen zum 6. Spieltag der Europa-League-Gruppenphase! Ab 18:45 Uhr kämpft Eintracht Frankfurt bei Fenerbahçe Istanbul um Platz 1 der Gruppe D.
12:03
Herzlich willkommen zum letzten Spieltag in der Europa-League-Gruppenphase zum Spiel KRC Genk gegen SK Rapid Wien!
Für Rapid ergibt sich heute die letzte Chance, doch noch europäisch zu überwintern, nachdem sich das Thema Europa League mit der jüngsten Niederlage gegen West Ham endgültig erledigt hat. Doch nur mit einem vollen Erfolg gegen Genk darf Grün-Weiß im Frühjahr 2022 noch in der Conference League ran.
Die Vorzeichen stehen allerdings nicht allzu gut: Die letzten zwei EL-Partien gingen verloren, ebenso wie das Hinrunden-Duell gegen Genk (0:1). Und auch in der Liga hat sich die Lage noch nicht entspannt. Beim Debüt von Neo-Coach Ferdinand Feldhofer gab es im Derby nur ein 1:1.
Genk wiederum konnte in der Europa League zuletzt sowohl gegen Zagreb als auch West Ham punkten. In der Meisterschaft läuft es für die Belgier allerdings ähnlich bescheiden wie bei Rapid. Seit vier Spielen steht Genk sieglos dar, in der Tabelle liegt der "Koninklijke Racing Club Genk" nur auf Rang acht.
Für Rapid ergibt sich heute die letzte Chance, doch noch europäisch zu überwintern, nachdem sich das Thema Europa League mit der jüngsten Niederlage gegen West Ham endgültig erledigt hat. Doch nur mit einem vollen Erfolg gegen Genk darf Grün-Weiß im Frühjahr 2022 noch in der Conference League ran.
Die Vorzeichen stehen allerdings nicht allzu gut: Die letzten zwei EL-Partien gingen verloren, ebenso wie das Hinrunden-Duell gegen Genk (0:1). Und auch in der Liga hat sich die Lage noch nicht entspannt. Beim Debüt von Neo-Coach Ferdinand Feldhofer gab es im Derby nur ein 1:1.
Genk wiederum konnte in der Europa League zuletzt sowohl gegen Zagreb als auch West Ham punkten. In der Meisterschaft läuft es für die Belgier allerdings ähnlich bescheiden wie bei Rapid. Seit vier Spielen steht Genk sieglos dar, in der Tabelle liegt der "Koninklijke Racing Club Genk" nur auf Rang acht.
09:21
Herzlich willkommen zur Europa-League Gruppenphase zum Spiel SK Sturm Graz gegen AS Monaco!
Auf den furiosen Start der Grazer in die aktuelle Saison folgte mit Oktober der Einbruch, konnte man doch nur zwei Siege in den vergangenen acht Bundesligarunden einfahren. Noch dazu scheiterten die Steirer im Cup-Achtelfinale an Aufsteiger Ried zu Hause mit 1:2. Und auch in der Europa-League gab es bislang wenig Grund zum Jubeln: Der einzige Punktgewinn gelang beim spanischen Erstligisten Real Sociedad (1:1) vor mehr als einem Monat. Gegen den AS Monaco möchte man nun nachlegen, um sich möglichst stilvoll von der europäischen Bühne zu verabschieden.
Der Tabellensiebte aus der französischen League 1 wird im Gegensatz zu Sturm fix in der Europa League überwintern. Nicht nur das, auch der Gruppensieg ist den Monegassen am letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, die bewerbsübergreifend nun seit sieben Partien ungeschlagen sind. Aufgrund des momentanen Lockdowns, der in Österreich erst mit Samstag endet, findet die Begegnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Auf den furiosen Start der Grazer in die aktuelle Saison folgte mit Oktober der Einbruch, konnte man doch nur zwei Siege in den vergangenen acht Bundesligarunden einfahren. Noch dazu scheiterten die Steirer im Cup-Achtelfinale an Aufsteiger Ried zu Hause mit 1:2. Und auch in der Europa-League gab es bislang wenig Grund zum Jubeln: Der einzige Punktgewinn gelang beim spanischen Erstligisten Real Sociedad (1:1) vor mehr als einem Monat. Gegen den AS Monaco möchte man nun nachlegen, um sich möglichst stilvoll von der europäischen Bühne zu verabschieden.
Der Tabellensiebte aus der französischen League 1 wird im Gegensatz zu Sturm fix in der Europa League überwintern. Nicht nur das, auch der Gruppensieg ist den Monegassen am letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, die bewerbsübergreifend nun seit sieben Partien ungeschlagen sind. Aufgrund des momentanen Lockdowns, der in Österreich erst mit Samstag endet, findet die Begegnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.