Liveticker
19:02
Fazit
Jannik Sinner zieht zum vierten Mal in Folge in ein Grand-Slam-Halbfinale ein, nachdem er sich mit 7:6 (7:2), 6:4 und 6:4 gegen Ben Shelton durchsetzen konnte. Der Italiener wirkte durchweg stabiler, wobei er im zweiten Satz einige schwierige Momente zu überstehen hatte, als sich sein Ellenbogen wieder meldete. Das war die einzige Phase, in der Sinner ein wenig wackelte. Nach drei Spielen war dies allerdings auch wieder weg. Insgesamt verlief die Begegnung auf einem sehr hohen Niveau, wobei vor allem der Südtiroler nur sehr wenige unforced errors (17:38) fabrizierte. Auch bei den Winnern hatte der 23-Jährige seine Nase vorne (33:29). In der Vorschlussrunde wartet nun entweder Novak Djoković oder Landsmann Flavio Cobolli, die aktuell ihr Match austragen.
18:53
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 6:4
Sind das die Nerven? Dem 22-Jährigen unterläuft ein Doppelfehler und so gibt es wieder einen Matchball. Dann ist es geschehen. Ein langer Return springt direkt vor den Füßen von Ben Shelton auf, der einen Pickup-Volley spielt und deutlich im Aus landet. Game, Set and Match: Sinner!
18:51
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 5:4
Mit einer Eins-zwei-Kombination stellt Ben Shelton auf Einstand. Allerdings landet eine Rückhand des US-Amerikaners erneut hinter der Grundlinie, sodass es einen zweiten Matchball gibt. Doch ein Ass durch die Mitte sorgt für einen weiteren Einstand.
18:47
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 5:4
Nun schlägt Ben Shelton nicht nur gegen den Satzverlust, sondern auch gegen einen Matchgewinn des Italieners an. Den ersten Punkt sichert sich der US-Amerikaner, doch direkt danach setzt der 22-Jährige seine Vorhand ohne Druck hinter das Feld. Davon lässt er sich jedoch nicht beirren und so bringt er einen riskanten zweiten Aufschlag, den Sinner nur ins Aus returnieren kann. Danach legt sich der Favorit seinen Gegner regelrecht zurecht und landet mit einer harten Rückhand den entscheidenden Schlag. Beim Stand von 30:30 zimmert Ben Shelton eine Vorhand ohne Druck gegen die Netzkante und so gibt es Break-, Satz- und Matchball für den 23-Jährigen!
18:43
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 5:4
In den letzten Minuten wirkt Ben Shelton deutlich energischer und baut sich nun auch noch selbst auf. Der 22-Jährige erläuft gleich drei Bälle seines Gegenübers, bevor er eine krachende Vorhand per Cross spielt. Jannik Sinner kann die Filzkugel nur noch durch seine Beine erwischen, doch trifft sich dabei selbst. Im Anschluss setzt der Weltranglistenerste eine Rückhand ins Doppelfeld, ehe er zwei schnelle Punkte über den Serve macht. Beim Stand von 30:30 landet eine Doppelrückhand vom US-Amerikaner weit unten im Netz und bringt dem Südtiroler eine Spielchance. Der Mut der Verzweiflung bringt Shelton ans Netz, doch der Passierschlag vom 23-Jährigen fällt gerade so noch ins Feld und entscheidet das Aufschlagspiel für den Favoriten.
18:39
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 4:4
Ben Shelton sucht nun wieder vermehrt den Weg ans Netz und zimmert einen Vorhandsmash sicher ins Feld. Danach gibt es eine längere Rallye, die mit einem Rückhandfehler seines Gegenübers endet. Danach ist es erneut der US-Amerikaner, der aus dem Halbfeld heraus einen exzellenten Stoppball spielt, der nicht mehr zu erlaufen ist. Beim Stand von 40:0 gibt der 22-Jährige noch einen Punkt ab, ehe er ein Ass durch die Mitte serviert.
18:35
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 4:3
Nachdem Jannik Sinner den ersten Ballwechsel abgeben muss, kann er gleich drei Punkte in Folge für sich verbuchen. Dabei hilft ihm sein Aufschlag enorm. Beim Stand von 40:15 legt er eine Vorhand gegen die Laufrichtung seines Kontrahenten, der dadurch die Filzkugel nur noch unsauber erwischt und ins Aus setzt.
18:31
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 3:3
Nach längerer Zeit gibt es wieder einmal eine längere Rallye. Jannik Sinner baut dabei viel Druck auf und schlägt aus dem Halbfeld einen Vorhandsmash gegen die Laufrichtung von Ben Shelton. Dieser rutscht dabei noch weg, doch zeigt sofort an, dass bei ihm alles in Ordnung sei. Im Anschluss folgt ein Ass, ehe der US-Amerikaner seinen Kontrahenten zum Fehler über die Rückhand zwingt. Ein Ass nach außen führt zu zwei Spielbällen, wobei gleich die erste Chance vom 22-Jährigen genutzt wird.
18:28
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 3:2
Die Dominanz des Serves scheint kein Ende zu nehmen. Die ersten beiden Ballwechsel enden innerhalb weniger Sekunden. Danach kann Ben Shelton seinem Kontrahenten zwar einen Ballwechsel abnehmen, doch Jannik Sinner übt viel Druck mit dem Serve aus, ehe er aus dem Halbfeld heraus eine Vorhand zum Winner anbringt. Beim Stand von 40:15 legt der US-Amerikaner einen Rückhandslice auf die Grundlinie, wodurch er seinen Gegenüber zum Fehler zwingt. Dieser lässt sich sein Service-Game jedoch nicht nehmen und geht wieder in Führung.
18:23
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 2:2
Der dritte Satz ist bislang sehr schnell erzählt. Derjenige, der gerade Aufschlag hat, zeigt überhaupt keine Schwäche und sichert sich sein Service-Game. So auch in diesem Fall. Ben Shelton gibt lediglich einen Punkt ab und gleicht zum 2:2 aus.
18:21
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 2:1
Auch das nächste Aufschlagspiel ist sehr eindeutig. Jannik Sinner geht seinen Serves nach und baut darüber viel Druck auf. Beim Stand von 30:0 ist es erst ein Ass durch die Mitte, ehe ein harter Aufschlag durch die Mitte, den Ben Shelton nicht kontrollieren kann, die Entscheidung bringt.
18:19
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 1:1
Auch Ben Shelton zeigt bei seinem ersten Service-Game im dritten Satz seine Stärke und beendet sein Spiel innerhalb von wenigen Sekunden, ohne dabei einen Punkt abzugeben.
18:18
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4, 1:0
Jannik Sinner serviert als Erster im dritten Durchgang und gibt beim Stand von 30:0 einen Punkt ab. Danach fängt sich der Italiener wieder und bringt sein Aufschlagspiel souverän durch.
18:14
Fazit
Jannik Sinner übersteht im zweiten Satz eine sehr heikle Phase, bei der seine Ellenbogenverletzung wieder aufzubrechen schien. Nach wenigen Minuten war dies wieder Geschichte und der Weltranglistenerste sicherte sich beim letzten Aufschlagspiel des Satzes ein Break. Generell unterlaufen dem 23-Jährigen deutlich weniger unforced errors als seinem Gegenüber (7:28), sodass die 2:0-Satzführung auch vollkommen in Ordnung geht. Trotz der Fehler ist das Niveau der Begegnung recht hoch.
18:12
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 6:4
Die Rallyes werden länger und Ben Shelton setzt ohne Bedrängnis seine Doppelrückhand hinter das Feld. Damit gibt es einen Break- und Satzball für Jannik Sinner. Diese Möglichkeit nutzt der Italiener, nachdem er einen sehr tiefen Return spielt, den Shelton in der Folge nicht kontrollieren kann, und seine Rückhand landet erneut hinter der Grundlinie.
18:09
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 5:4
Eine kurze Stuhlpause nutzt Ben Shelton, um am linken Knöchel untersucht zu werden. Allerdings scheint da nichts Größeres vorzuliegen, sodass er kurz darauf wieder an der Grundlinie zu seinem Service-Game steht. Die ersten beiden Punkte sichert sich der 22-Jährige. Danach misslingt ihm jedoch ein Rückhandstopp, den Sinner erläuft und per Vorhand ins rechte Eck legt. Nach einer langen Rallye, bei der sich beide Akteure nichts schenken, behält der Südtiroler das bessere Ende für sich und legt eine Vorhand aus dem Halbfeld heraus ins Eck zum Winner.
18:06
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 5:4
Bei Jannik Sinner scheinen die Probleme des Ellenbogens vorerst überstanden zu sein und er wirkt wieder deutlich energischer. Er kann über den Serve gleich drei Ballwechsel gewinnen. Die erste Spielchance kann der Italiener sofort für sich nutzen, da eine einhändige Rückhand von Ben Shelton im rechten Doppelfeld landet.
18:05
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 4:4
Nachdem der 22-Jährige einen Breakball abwehren kann, sichert er sich einen Spielball. Diese Möglichkeit nutzt der US-Boy direkt und gleicht zum 4:4 aus.
18:00
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 4:3
Ben Shelton startet mit einem Doppelfehler in sein Aufschlagspiel. Auch danach muss der US-Amerikaner über den zweiten Serve kommen, doch dieses Mal kommt dieser. Der Return von Jannik Sinner landet jedoch im Aus. Beim Stand von 15:15 kann der Italiener erneut einen Punktgewinn für sich verzeichnen, ehe Shelton einen unreturnierbaren Aufschlag bringt. Eine krachende Vorhand von der Nummer eins der Welt über die Longline sorgt für den Breakball! Doch auch Shelton lässt seine Vorhand fliegen, die im linken Eck landet und zum Winner wird.
17:57
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 4:3
Sind das die Nerven oder liegt es doch am Schmerz? Nachdem Sinner sich den Vorteil sichern kann, zimmert er eine Vorhand knapp hinter die Grundlinie und schüttelt in der Folge sofort wieder seinen rechten Arm aus. Im Anschluss geht der Italiener ans Netz und holt sich den erneuten Vorteil, bevor eine Doppelrückhand des US-Amerikaners hinter der Grundlinie aufkommt.
17:55
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 3:3
Trotzdem verliert Jannik Sinner nicht den Fokus und kann nach einem unforced error seines Gegners einen Spielball herausholen. Diese Möglichkeit lässt er jedoch liegen, da eine Doppelrückhand an der Netzkante hängenbleibt. Somit gibt es Einstand.
17:52
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 3:3
Es ist eine sehr interessante Phase. Jannik Sinner merkt seinen rechten Ellenbogen und versucht, sein Spiel dahingehend anzupassen. Seinen ersten Aufschlag spielt er mit viel Slice, sodass die Geschwindigkeit doch recht langsam ist. In der Folge verzieht der Südtiroler eine Doppelrückhand, sodass der erste Punkt an Ben Shelton geht. Im Anschluss unterlaufen dem US-Amerikaner zwei leichte Fehler. Beim Stand von 30:15 gibt es eine längere Rallye und wieder verzieht die Nummer eins der Welt eine Vorhand klar ins Aus.
17:49
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 3:3
Aus der Defensive heraus bringt die Nummer eins der Welt einen Cross über die Doppelrückhand an, der zum Winner wird. Im Anschluss gibt es dann doch den ersten Schockmoment. Der Italiener trifft einen Ball nur mit dem Rahmen und sofort hält sich Jannik Sinner den rechten Ellenbogen. Auch danach scheint er größere Schmerzen zu haben und er nimmt bei jeder Gelegenheit den Schläger aus der rechten Hand. Der 23-Jährige schenkt beinahe das Spiel her und versucht, sich wieder zu beruhigen.
17:45
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 3:2
Im Gegensatz zu seinen ersten beiden Aufschlagspielen im zweiten Durchgang zeigt Jannik Sinner wieder eine deutlich stabilere Leistung und gibt keinen Punkt ab. Er baut die Ballwechsel langsam auf, ehe er dann doch explodiert und seinen Gegner stark unter Druck setzt. Daraus resultieren vier Punktgewinne, wodurch der Italiener sein Service-Game sicher absolviert.
17:42
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 2:2
Die Partie ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Ben Shelton sucht den Weg ans Netz und kann einen Pickup-Volley über die Netzkante bringen, den Jannik Sinner nicht erlaufen kann. Im Anschluss macht der US-Amerikaner über seinen Serve die nächsten drei Punkte und sichert sich sein Service-Game ohne Punktverlust.
17:38
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 2:1
Jannik Sinner wirkt nun nicht mehr ganz so dominant bei eigenem Aufschlag wie noch im ersten Durchgang. Erneut gibt es das 15:15. Danach folgt eine lange Cross-Rallye, die der Italiener jedoch für sich entscheidet. Mit einem Ass durch die Mitte sichert sich der Weltranglistenerste zwei Spielbälle, wobei er den ersten direkt nutzen kann.
17:36
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 1:1
Die ersten beiden Punkte teilen sich Ben Shelton und Jannik Sinner, ehe dem 22-Jährigen eine Vorhand ins Netz abrutscht. Danach kann der US-Amerikaner einen Vorhandvolley am Netz zum Winner anbringen, bevor er mit einem Ass nach außen einen Spielball bekommt. Diesen nutzt er erneut mit einem Ass und so gleicht er zum 1:1 aus.
17:33
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 1:0
Beim Einstand behält Jannik Sinner die Nerven und sorgt mit dem Serve für viel Druck, sodass Shelton einen Fehler begeht. Auch im Anschluss bekommt der US-Amerikaner den Ball nicht returniert, sodass das Aufschlagspiel an den Südtiroler geht.
17:31
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2), 0:0
Direkt im ersten Service-Game des zweiten Satzes verliert Jannik Sinner zwei der ersten drei Ballwechsel. Damit sind es schon mehr als im ersten Durchgang. Beim Stand von 15:30 kann der Italiener einen Rückhandslice seines Gegners nicht über die Netzkante bringen und so gibt es zwei Breakbälle für den Weltranglistenzehnten. Die erste Möglichkeit kann der 22-Jährige nicht nutzen, ehe er auch die zweite Chance mit einer Rückhand ins Netz vergibt.
17:30
Fazit
Ben Shelton und Jannik Sinner liefern sich im ersten ein Duell auf Augenhöhe. Beide Akteure überzeugen mit ihrer Aufschlagstärke. Vor allem der Italiener lässt bislang nichts anbrennen und musste in seinen sechs Aufschlagspielen nur einen Punktverlust hinnehmen. Daher resultierte auch der Tie-Break, bei dem der US-Amerikaner die ersten beiden Punkte holen konnte, ehe Sinner die nächsten sieben Ballwechsel in Folge für sich entschied.
17:24
J. Sinner - B. Shelton: 7:6 (7:2)
Jannik Sinner kann seine beiden Serves durchbringen und setzt seinen Kontrahenten mit 5:2 im Tie-Break unter Druck. Ben Shelton merkt, dass er viel Risiko gehen muss, und legt bei eigener Angabe seine Vorhand knapp hinter die Grundlinie, sodass es nun vier Satzbälle für den Weltranglistenersten gibt. Die erste Möglichkeit nutzt Sinner direkt und sichert sich den ersten Satz!
17:23
J. Sinner - B. Shelton: 6:6 (3:2)
Jannik Sinner holt sich das Re-Break mit einer Doppelrückhand, die er die Linie entlang legt. Danach folgt ein Doppelfehler, sodass der Vorteil nun beim Italiener liegt!
17:20
J. Sinner - B. Shelton: 6:6 (1:2)
Ein Returnfehler bringt den ersten Punkt für Ben Shelton. Danach ist Jannik Sinner mit dem Serve an der Reihe, der gleich das erste Mini-Break hinnehmen muss. Beide Akteure schicken sich quer über das Feld, ehe ein Stoppball vom US-Amerikaner den Italiener ans Netz zwingt, wobei der Gegenstopp zu lang gerät, sodass Shelton einen Passierschlag anbringen kann. Danach hält die Nummer eins der Welt mit einer Vorhand longline zumindest seine zweite Angabe, sodass es 1:2 steht.
17:17
J. Sinner - B. Shelton: 6:6
Jannik Sinner bleibt eiskalt bei eigenem Serve. Der Italiener hat bislang nur einen Punkt bei eigenem Aufschlag abgeben müssen und das ändert sich auch nicht bei seinem sechsten Service-Game. Somit geht der erste Satz im Tie-Break entschieden.
17:13
J. Sinner - B. Shelton: 5:6
Jannik Sinner kann sich zwar den ersten Punkt sichern, nachdem er einen überragenden Return schlägt und dadurch die Kontrolle über den Ballwechsel erlangt, doch im Anschluss trumpft Ben Shelton mit seinem Aufschlag auf. Obwohl die Nummer eins der Welt noch einmal zum 30:30 ausgleichen kann, sichert sich der US-Amerikaner kurz darauf sein Service-Game und hat bereits den Tie-Break des ersten Satzes erreicht.
17:10
J. Sinner - B. Shelton: 5:5
Einen zu kurzen Return nutzt Jannik Sinner direkt aus und legt eine Vorhand aus dem Halbfeld gegen die Laufrichtung seines Kontrahenten und sichert sich den ersten Punkt. Danach ist es beinahe ein identischer Ballwechsel, der zum 30:0 führt. Dann möchte Shelton Druck aufbauen und ans Netz kommen, doch der Passierschlag vom Italiener ist zu gut und so gibt es drei Spielchancen für den Weltranglistenersten. Diese Möglichkeit lässt sich der 23-Jährige nicht nehmen und feuert seine Vorhand ins rechte Eck zum Spielgewinn.
17:06
J. Sinner - B. Shelton: 4:5
Aber auch Ben Shelton ist überaus überzeugend bei seinem Serve. Er baut mit der Angabe viel Druck auf und rückt direkt nach, sodass Jannik Sinner zwei leichte Fehler unterlaufen. Danach gibt es einen Doppelfehler, ehe ein Service-Winner nach außen folgt. Der US-Amerikaner geht weiterhin hohes Risiko bei seinem Serve und so gibt es gleich den zweiten Doppelfehler in diesem Aufschlagspiel. Doch beim Stand von 40:30 behält er die Nerven, bringt seine zweite Angabe durch und Sinner returniert ins Netz.
17:02
J. Sinner - B. Shelton: 4:4
Jannik Sinner zeigt erneut überhaupt keine Schwäche bei eigenem Aufschlagspiel und sichert sich das Spiel ohne Punktverlust.
17:00
J. Sinner - B. Shelton: 3:4
Ben Shelton sucht den Weg ans Netz und kann einen Vorhandvolley im Feld zum Winner anbringen. Im Anschluss gibt es den nächsten Ausflug ans Netz, doch dieses Mal kann Jannik Sinner einen Passierschlag anbringen, der gerade so noch im Feld aufkommt. Beim Einstand serviert der US-Amerikaner ein Ass, sodass er einen Spielball bekommt. Sein Gegenüber kommt mit einer Rückhand nicht über die Netzkante hinweg und so holt sich der 22-Jährige sein Aufschlagspiel.
16:56
J. Sinner - B. Shelton: 3:3
Ben Shelton profitiert von zwei Fehlern seines Gegenübers und zieht dadurch zügig auf 30:0 weg. Danach gibt es ein Duell am Netz, bei dem Sinner das bessere Ende auf seiner Seite hat. Auch der nächste Ballwechsel ist enorm unterhaltsam. Beide Männer jagen sich gegenseitig über den heiligen Rasen, bevor eine Rückhand des Weltranglistenersten ins rechte fällt, wodurch Shelton seine Vorhand nicht mehr kontrollieren kann.
16:53
J. Sinner - B. Shelton: 3:3
Mit einem Ass durch die Mitte beginnt Jannik Sinner sein drittes Service-Game. Direkt danach folgt das nächste Ass, dieses Mal jedoch nach außen. Im Anschluss folgt ein Rückhandfehler des US-Amerikaners, ehe der Italiener einen Pickup-Volley per Netzroller ins gegnerische Feld bringt, der zum Winner wird.
16:50
J. Sinner - B. Shelton: 2:3
Ben Shelton probiert eine Vorhand inside in anzubringen, doch dieser Schlag rutscht ihm komplett ab, sodass die Filzkugel mehrere Meter hinter der Grundlinie erst aufkommt. Im Anschluss gleicht er zum 15:15 über seinen harten Aufschlag aus, ehe ein Doppelfehler folgt. Mit einem Ass durch die Mitte egalisiert er den Zwischenstand. Sofern der erste Aufschlag durchgeht, hat Sinner große Probleme. Dies ist der Fall bei den nächsten beiden Serves und so endet das Aufschlagspiel.
16:45
J. Sinner - B. Shelton: 2:2
Jannik Sinner zeigt in den ersten Minuten des Matches keine Anzeichen, dass sein rechter Ellenbogen größer verletzt sein könnte. Auch einen Vorhandvolley zieht er voll durch und setzt diesen auch zum Winner ins Feld. Im Anschluss holt sich der Italiener zwei weitere Punkte und hat drei Spielbälle. Die erste Chance lässt der Favorit erst einmal liegen, bevor Ben Shelton eine Vorhand longline ins Doppelfeld legt, wodurch es zum 2:2 kommt.
16:42
J. Sinner - B. Shelton: 1:2
Die ersten beiden Punkte teilen sich die Akteure gerecht, ehe Ben Shelton viel Druck aufbaut und aus dem Halbfeld heraus eine Vorhand gegen die Laufrichtung legt, die zum Winner wird. Der US-Amerikaner bleibt bei seiner sehr offensiven Spielweise und zwingt seinen Kontrahenten zu einem Rückhandfehler, bevor der 22-Jährige mit einem Service-Winner sein zweites Aufschlagspiel beendet.
16:39
J. Sinner - B. Shelton: 1:1
Der Weltranglistenerste kann sich den ersten Punkt bei eigenem Aufschlag sichern, da Shelton seine Vorhand ohne Druck hinter das Feld legt. Im Anschluss folgt eine Angabe auf den Körper, die der US-Amerikaner nicht returnieren kann. Auch das 40:0 entsteht durch einen Returnfehler. Somit gibt es drei Spielchancen, wobei der Italiener gleich die erste Möglichkeit nutzt.
16:37
J. Sinner - B. Shelton: 0:1
Der US-Amerikaner scheint noch nicht wirklich im Match angekommen zu sein, da ihm eine Rückhand klar ins Netz abrutscht. Danach holt sich der 22-Jährige zwei schnelle Punkte über die Anbgabe und hat einen Spielball. Mit einem Serve nach außen sichert er sich sein Aufschlagspiel, da Sinner den Return deutlich per Cross ins Aus legt.
16:33
J. Sinner - B. Shelton: 0:0
Dann kann es losgehen! Ben Shelton beginnt mit dem Aufschlag und begeht sofort einen vermeidbaren Fehler über die Vorhand. Danach baut Jannik Sinner viel Druck über die Doppelrückhand auf und geht in der Folge ans Netz, doch sein Vorhandvolley kann die Netzkante nicht überqueren, sodass es zum 15:15 kommt.
16:33
Sinner mit Arm-Sleeve
Die erste Frage bezüglich des Ellenbogens ist bereits geklärt. Der Italiener trägt einen langen weißen Arm-Sleeve, der den Schlagarm des 23-Jährigen unterstützen soll. Darunter befinden sich gleich mehrere Tapes, die leicht ersichtlich sind. Es bleibt abzuwarten, ob und inwieweit ihn dies beeinträchtigt.
16:30
Die Spieler sind da
Jannik Sinner und Ben Shelton betreten den Innenraum von Court 1 und nehmen ihren jeweiligen Sitzplatz ein. Danach geht es ans Netz, wo es die letzten Instruktionen gibt, ehe der Münzwurf folgt. Der US-Amerikaner gewinnt diesen und entscheidet sich, mit dem Serve ins Match zu starten.
16:13
Beginn gegen 16:30 Uhr
Nach der knapp zweistündigen Begegnung zuvor gibt es aktuell eine kleine Unterbrechung, sodass die Nummer eins der ATP-Rankingliste und der Weltranglistenzehnte erst gegen 16:30 Uhr aufschlagen werden.
16:00
Iga Świątek zieht ins Halbfinale ein
Das Match zwischen Iga Świątek und Ludmilla Samsonova ist beendet. Beim Stand von 6:5 im zweiten Satz kann Iga Świątek ein erneutes Break schaffen, nachdem sie ihren vorherigen Vorteil nicht ausnutzen konnte, und zieht somit ins Halbfinale von Wimbledon ein. Das bedeutet auch, dass dem Duell zwischen Jannik Sinner und Ben Shelton nichts mehr im Wege steht, sodass die beiden Akteure in wenigen Minuten den Court 1 betreten werden.
15:29
Start verzögert sich
Auf dem Court 1 stehen sich noch Iga Świątek und Ludmilla Samsonova gegenüber. Die Polin konnte den ersten Satz mit 6:2 für sich entscheiden und liegt auch im zweiten Durchgang mit einem Break in Führung. Aktuell steht es 4:2. Das Match zwischen Jannik Sinner und Ben Shelton beginnt direkt im Anschluss an das Viertelfinale der Frauen.
15:14
Direkter Vergleich spricht für Sinner
Bislang sind Ben Shelton und Jannik Sinner bereits sechsmal auf der ATP-Tour aufeinandergetroffen. Dabei setzte sich der US-Amerikaner im ersten Duell mit 2:1 durch, ehe die nächsten fünf Begegnungen an den Italiener gingen. Dabei verlor der Weltranglistenerste nicht einen Satz mehr. Auch vor einem Jahr auf dem heiligen Rasen des All England Lawn Tennis and Croquet Club hielt sich der 23-Jährige schadlos. Somit liegt die Favoritenrolle, trotz der Probleme mit dem Ellenbogen, beim Südtiroler.
15:07
Was macht der Ellenbogen?
Nach der Partie gegen Grigor Dimitrov sagte Jannik Sinner, dass er große Probleme gehabt habe, seine Vorhand durchzuziehen, und auch beim Aufschlag soll ihm sein Ellenbogen Schwierigkeiten bereitet haben. Am spielfreien Dienstag hat die Nummer eins der Welt ein längeres Training abgelehnt und schlug einzig in der Halle ein paar Bälle, um das Gefühl nicht zu verlieren. Am heutigen Vormittag war der Italiener bereits wieder aktiv, allerdings bleibt abzuwarten, ob und inwiefern ihn die Verletzung beeinträchtigt.
15:01
Rückblick auf die Achtelfinals
Mit Jannik Sinner trifft Ben Shelton bereits auf den zweiten Italiener in Folge, nachdem er im Achtelfinale bereits gegen Lorenzo Sonego aktiv war. Dort musste der 22-Jährige den ersten Satz noch mit 3:6 abgeben, ehe er aufdrehte und die nächsten drei Durchgänge für sich entschied. Somit zeigte der US-Amerikaner eine sehr ansprechende Leistung. Sein heutiger Konkurrent hingegen hat eine Achterbahnfahrt der Gefühle hinter sich. Nachdem sich der Weltranglistenerste früh im Duell mit Grigor Dimitrov am Ellenbogen seines Schlagarms verletzte, konnte der 23-Jährige nur noch selten an sein Leistungsniveau herankommen und lag nach knapp 90 Minuten mit 0:2 nach Sätzen hinten. Beim Stand von 2:2 im dritten Spielabschnitt verletzte sich sein Gegenüber jedoch und musste die Partie aufgeben.
14:54
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Viertelfinale von Wimbledon 2025! Auf dem heiligen Rasen im Südwesten Londons stehen sich frühestens ab 16:25 Uhr Jannik Sinner und Ben Shelton gegenüber. Kann die Nummer eins der Welt seine Serie von drei Halbfinaleinzügen bei den Grand-Slam-Turnieren fortführen oder stellt ihm der US-Amerikaner ein Bein?