- Katja OrschmannOrschmann29.Rechtsschuss
- Rieke TietzTietz47.Rechtsschuss
- Dina OrschmannOrschmann90.Kopfball
Stadion
ad hoc Arena
Zuschauer
1.384
Schiedsrichter
Miriam Schwermer
Liveticker
90.
20:57
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin holt beim FC Carl Zeiss Jena einen knappen 2:1-Sieg und gewinnt das Premierenspiel. Nachdem die Eisernen zur Pause noch mit 1:0 führten, kamen die Thüringerinnen mit mehr Elan aus der Pause und nutzten ein Fehler von Bösl durch Tietz zum 1:1-Ausgleich. Danach waren die Gastgeberinnen am Drücker, konnten aber kein weiteres Tor mehr erzielen. In der Schlussphase versuchten es dann beide Teams noch einmal und diesmal nickte Dina Orschmann in der 90. Minute den Ball über die Linie. In der Nachspielzeit warf Jena noch einmal alles nach vorne, doch die Aufsteigerinnen brachten den glücklichen Sieg über die Zeit. Mit sieben Punkten springt das Team von Cheftrainerin Poese auf den vierten Rang vor. Das Team von Cheftrainer Kästner bleibt mit einem Punkt auf dem zwölften Rang, könnte aber morgen noch von Köln oder Essen überholt werden.
Der 1. FC Union Berlin holt beim FC Carl Zeiss Jena einen knappen 2:1-Sieg und gewinnt das Premierenspiel. Nachdem die Eisernen zur Pause noch mit 1:0 führten, kamen die Thüringerinnen mit mehr Elan aus der Pause und nutzten ein Fehler von Bösl durch Tietz zum 1:1-Ausgleich. Danach waren die Gastgeberinnen am Drücker, konnten aber kein weiteres Tor mehr erzielen. In der Schlussphase versuchten es dann beide Teams noch einmal und diesmal nickte Dina Orschmann in der 90. Minute den Ball über die Linie. In der Nachspielzeit warf Jena noch einmal alles nach vorne, doch die Aufsteigerinnen brachten den glücklichen Sieg über die Zeit. Mit sieben Punkten springt das Team von Cheftrainerin Poese auf den vierten Rang vor. Das Team von Cheftrainer Kästner bleibt mit einem Punkt auf dem zwölften Rang, könnte aber morgen noch von Köln oder Essen überholt werden.
90.
20:53
Spielende
90.
20:52
Es gibt noch einmal einen Standard nach einem Foulspiel an Jaron. Julević bringt von rechts aus rund 35 Metern den Ball lang und hoch direkt aufs Tor. Bösl hat freie Sicht und fängt die Kugel sicher.
90.
20:50
Gentile bringt die Kugel halbhoch an den kurzen Pfosten. Jaron läuft ein und nimmt das Leder mit rechts direkt - rechts vorbei!
90.
20:49
Jena wirft jetzt noch einmal alles nach vorne und versucht es immer wieder mit hohen Bällen in die Spitze. Das können die Eisernen aber bis jetzt gut verteidigen.
90.
20:47
Aufgrund der vielen Wechsel und der Verletzungsunterbrechungen gibt es sechs Minuten obendrauf. Kommt Jena noch einmal gefährlich vors Tor?
90.
20:46
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
20:45
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:2 durch Dina Orschmann
Ist das die Entscheidung? Es gibt noch einmal einen Freistoß für die Gäste. Bauereisen bringt den Freistoß von der linken Seite aus rund 20 Metern an den zweiten Pfosten. Etzold segelt am Ball vorbei und Dina Orschmann köpft die Kugel zum 2:1 über die Linie.
Ist das die Entscheidung? Es gibt noch einmal einen Freistoß für die Gäste. Bauereisen bringt den Freistoß von der linken Seite aus rund 20 Metern an den zweiten Pfosten. Etzold segelt am Ball vorbei und Dina Orschmann köpft die Kugel zum 2:1 über die Linie.
89.
20:43
Die letzten Minuten laufen. Kann hier ein Team noch mehr als einen Punkt mitnehmen oder bleibt es bei der Premiere beim Unentschieden?
88.
20:43
Gelbe Karte für Merza Julević (FC Carl Zeiss Jena)
Julević steigt ihrer Gegenspielerin auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
Julević steigt ihrer Gegenspielerin auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
85.
20:41
Die anschließende Ecke von Schmid von der rechten Seite nimmt Julević in Höhe des zweiten Pfostens, aus rund acht Metern, direkt. Ihr Schuss fliegt aber knapp links am Tor vorbei.
84.
20:40
Mal wieder die Gastgeberinnen! Juckel probiert es aus rund 23 Metern aus rechter Position mit links. Sie visiert das obere rechte Eck an und ihr Schuss fliegt genau aufs Eck zu, doch Bösl klärt zur Ecke.
83.
20:38
Dina Orschmann flankt einen Ball von der rechten Seite lang und hoch an den Fünfer. Etzold steigt hoch und fängt die Kugel sicher. Sie fällt aber ein wenig unglücklich auf das Steißbein und muss behandelt werden.
81.
20:37
Nächster Tausch bei den Gastgeberinnen. Für die Torschützin Tietz kommt Margraf in die Partie. Kann sie noch einmal für neue Gefahr im Sturm sorgen?
81.
20:36
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Anna Margraf
81.
20:36
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Rieke Tietz
80.
20:35
Die Gäste aus Berlin erhöhen nun einmal den Druck und setzen sich vermehrt vor dem Sechzehner fest. Jena steht hinten aber sicher und macht die Räume eng und probieren es die Eisernen immer wieder mit Distanzschüssen, doch Etzold macht das bis jetzt gut.
77.
20:34
Auch Union Berlin tauscht noch einmal. Für Weiß ist nun Aehling auf dem Spielfeld.
77.
20:33
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Anna Aehling
77.
20:33
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Anna Weiß
77.
20:32
Nun probiert es ihre Schwester Katja Orschmann aus der zweiten Reihe. Aus rund 22 Metern halblinker Position zieht sie mit rechts ab. Ihr Schuss kommt diesmal halbhoch aufs Tor, doch Etzold ist da und fängt das Leder sicher.
76.
20:31
Mal wieder die Berlinerinnen. Dina Orschmann bringt einen Eckball von links direkt aufs Tor, Ihlenburg klärt die Kugel mit rechts auf der Linie.
74.
20:29
Wieder versucht Gentile Jaron auf der rechte Seite mitzunehmen. Der Stürmerin verspringt bei der Ballannahme aber die Kugel und Berlin ist wieder im Ballbesitz.
72.
20:28
Die letzten rund 20 Minuten brechen an. Erneut liegt eine Spielerin bei Jena auf dem Boden. Juckel kann aber ohne Behandlungspause weitermachen.
70.
20:26
Beide Teams tauschen noch einmal. Für die angeschlagene Bonsu kmmt Häering ins Spiel. Außerdem ersetzen Bauereisen und Heikkinen, Heiseler und Reissner.
70.
20:25
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Nele Bauereisen
70.
20:25
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
69.
20:25
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
69.
20:25
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Naika Reissner
69.
20:24
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Suya Haering
69.
20:24
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Josephine Bonsu
68.
20:23
Nächster Eckball für die Gäste! Doch bevor der Eckball ausgeführt werden kann, liegt Bonsu auf dem Boden und wird behandelt. Die Außenverteidigerin muss wohl raus. Die anschließende Ecke bleibt dann aber ungefährlich.
65.
20:23
Jena tauscht ein zweites Mal. Für Reske ist nun Mühlemann auf dem Platz.
65.
20:20
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Elena Mühlemann
65.
20:20
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Emily Reske
65.
20:20
Freistoß für die Gastgeberinnen! Rund 28 Meter, halblinks vor dem Tor, bekommen die Thüringerinnen einen Standard zugesprochen. Gentile springt über den Ball und Jaron hält mit rechts einfach mal drauf. Ihr Schuss verfehlt den rechten Pfosten nur um Zentimeter.
63.
20:19
Mal wieder die Gäste! Nach einem Pass von Pawollek zieht Dina Orschmann einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Ihr Schuss aus rund 22 Metern kommt unten links aufs Tor, doch Etzold ist da und begräbt die Kugel unter sich.
62.
20:18
Nach mehr als einer Stunde ist das Unentschieden für Jena verdient. Die Thüringerinnen kommen mit mehr Elan aus der Pause und lassen in der ersten Viertelstunde noch nichts zu. Jena versucht nun immer wieder durchs Zentrum gefährlich zu werden.
59.
20:15
Das 1:1 gibt den Thüringerinnen mehr Selbstvertrauen. Die Kapitänin ist zurück auf dem Feld und Sträßer versucht es mit einem langen und weiten Einwurf von der rechten Seitenlinie, doch Jawollek klärt.
57.
20:13
Anschließend gibt es einen Freistoß für die Gastgeberinnen. Bonsu bringt die Kugel lang und hoch an den Fünfer. Sträßer schraubt sich hoch, kann die Kugel aber nur mit der Schulter aufs Tor bringen und Bösl ist da.
57.
20:12
Die Kapitänin muss erst einmal an der Seitenlinie Platz nehmen und bekommt die rechte Schulter getapt. Jena muss nun erst einmal zu zehnt weiter machen.
56.
20:11
Julević bleibt nach einem Zweikampf in Höhe der Mittellinie liegen und fasst sich an die rechte Schulter und wirkt leicht benommen. Geht es für die eben erst Eingewechselte weiter?
55.
20:10
Jena steht zu Anfang der zweiten Hälfte deutlich höher und geht früher auf das Aufbauspiel der Berlinerinnen. Die Aufsteigerinnen haben mit der neuen Taktik noch Probleme.
52.
20:08
Gentile bringt kurz darauf einen Freistoß aus rund 30 Metern halbrechter Position lang und hoch an den Fünfer. Ihlenburg läuft am ersten Pfosten ein und nickt die Kugel rechts unten aufs Tor. Bösl streckt sich und ist da. Jedoch stand die Abwehrspielerin beim Zuspiel wohl im Abseits und die Aktion wird zurückgepfiffen.
50.
20:06
Jena will mehr! Die Thüringerinnen kommen erneut durch das Zentrum durch und Juckel bedient Tietz im Zentrum. Ihr Abschluss aus rund zwölf Metern von rechts ist dann aber zu ungefährlich.
47.
20:02
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 1:1 durch Rieke Tietz
Was für ein Start in die zweite Halbzeit! Nach einem Rückpass auf Bösl läuft Jaron auf die Torhüterin zu und die kann den Ball gerade noch ins Zentrum klären. Der Ball springt vor die Füße von Tietz und die schießt das Leder aus rund acht Metern unten links zum 1:1 ins Tor.
Was für ein Start in die zweite Halbzeit! Nach einem Rückpass auf Bösl läuft Jaron auf die Torhüterin zu und die kann den Ball gerade noch ins Zentrum klären. Der Ball springt vor die Füße von Tietz und die schießt das Leder aus rund acht Metern unten links zum 1:1 ins Tor.
46.
20:02
Weiter geht's! Jena stößt an. Beide Teams tauschen. Für Gora kommt Julević. Außerdem ersetzt Dina Orschmann, Standardspezialistin Halverkamps auf dem Feld.
46.
20:01
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Dina Orschmann
46.
20:01
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Antonia-Johanna Halverkamps
46.
20:01
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Merza Julević
46.
20:01
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Lisa Gora
46.
20:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:50
Halbzeitfazit:
Union Berlin führt zur Pause mit 1:0 beim FC Carl Zeiss Jena. Die Aufsteigerinnen kamen besser in die Partie und kreierten immer wieder Möglichkeiten, doch Wiedauer, Campbell und Reissner scheiterten immer wieder an der Jenaer Abwehr oder der Torhüterin Etzold. In der 28. Minute versuchte es Katja Orschmann dann einfach mal aus der Distanz und schoss den Ball unten links zum 1:0 ins Tor. Auch danach waren die Gäste die bessere Mannschaft, konnten Etzold aber nicht noch einmal überwinden. Die Gastgeberinnen konzentrierten sich in Hälfte eins auf die Abwehrarbeit und lauerten auf Konter, doch Tietz und Jarons Abschlüsse waren zu ungefährlich. Kann Jena im zweiten Durchgang noch einmal zum Ausgleichstreffer kommen?
Union Berlin führt zur Pause mit 1:0 beim FC Carl Zeiss Jena. Die Aufsteigerinnen kamen besser in die Partie und kreierten immer wieder Möglichkeiten, doch Wiedauer, Campbell und Reissner scheiterten immer wieder an der Jenaer Abwehr oder der Torhüterin Etzold. In der 28. Minute versuchte es Katja Orschmann dann einfach mal aus der Distanz und schoss den Ball unten links zum 1:0 ins Tor. Auch danach waren die Gäste die bessere Mannschaft, konnten Etzold aber nicht noch einmal überwinden. Die Gastgeberinnen konzentrierten sich in Hälfte eins auf die Abwehrarbeit und lauerten auf Konter, doch Tietz und Jarons Abschlüsse waren zu ungefährlich. Kann Jena im zweiten Durchgang noch einmal zum Ausgleichstreffer kommen?
45.
19:46
Ende 1. Halbzeit
45.
19:46
Eine Minute gibt es in Hälfte eins obendrauf. Weiß flankt noch einmal einen langen Ball von der rechten Seite an den zweiten Pfosten. Etzold fängt den Ball und wird im Luftduell noch von Campbell angegangen. Sie hält die Kugel aber sicher fest.
45.
19:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
19:44
Nach einer Flanke von Schneider will Schmid den Ball aus dem Sechzehner köpfen, trifft den Ball aber nur mit dem Hinterkopf und legt so unfreiwillig für Weidauer auf. Die kann die Kugel aber nur mit links aufs Tor bringen. Etzold streckt sich und macht die kurze rechte Ecke zu.
43.
19:43
Die Thüringerinnen stehen nun wieder etwas besser und gehen etwas früher auf das Aufbauspiel der Aufsteigerinnen. So halten sie die Eisernen gut vom Sechzehner weg und Union Berlin kommt nicht mehr vors Tor.
40.
19:40
Fünf Minuten noch bis zur Pause. Die Führung für die Berlinerinnen ist mittlerweile mehr als verdient. Union Berlin hat mehr Ballbesitz und kreiert immer wieder Möglichkeiten. Jena lauert auf Konter.
37.
19:36
Gelbe Karte für Felicia Sträßer (FC Carl Zeiss Jena)
Sträßer holt zu spät gegen Reissner und holt die Spielerin mit der Nummer 42 an der Mittellinie von den Beinen.
Sträßer holt zu spät gegen Reissner und holt die Spielerin mit der Nummer 42 an der Mittellinie von den Beinen.
36.
19:36
Nächster Anlauf. Pawollek legt die Kugel aus dem zentralen Mittelfeld nach links zu Reissner. Sie flankt das Leder hoch und weit in den Sechzechner und Halverkamps nimmt den Ball mit rechts direkt - geblockt!
34.
19:34
Mal wieder die Thüringerinnen! Die Gastgeber machen nochmal Druck über die linke Seite. Nach einem Pass ins Zentrum zieht Jaron aus rund 20 Metern ab. Ihr Schuss kommt aber nicht aufs Tor.
33.
19:34
Wieder sind Weidauer und Campbell im Zusammenspiel. Weidauer passt die Kugel von der rechten Grundlinie an den Fünfer. Dort läuft Campbell ein, trifft die Kugel mit rechts aber nicht richtig und so kann Sträßer den Ball blocken.
33.
19:33
Die Berlinerinnen wollen gleich den zweiten Treffer obendrauf packen. Jena wirkt nach dem Gegentreffer etwas verunsichert, agiert passiv und steht nur noch hinten drin. Fällt gleich noch der zweite Gegentreffer für Union?
31.
19:32
Erneut bekommen die Aufsteigerinnen einen Eckball zugesprochen. Halverkamps flankt die Kugel flach an den ersten Pfosten, doch Jena klärt die Kugel sicher aus dem Sechzehner.
30.
19:30
Und die Berlinerinnen bleiben gleich am Drpcken. Nun bringt Heiseler den Ball von der rechten Seite lang und hoch an den zweiten Pfosten. Ihlenburg köpft das Leder aus dem Strafraum.
29.
19:28
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Katja Orschmann
Da ist die verdiente Führung! Es gibt den dritten Eckball für die Eisernen. Halverkamps führt den Ball kurz von links aus und Katja Oschmann probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Ihr Schuss aus rund 23 Metern halblinker Position kommt links unten aufs Tor. Etzold hat keine freie Sicht und die Kugel drischt unten links zum 1:0 ins Netz ein.
Da ist die verdiente Führung! Es gibt den dritten Eckball für die Eisernen. Halverkamps führt den Ball kurz von links aus und Katja Oschmann probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Ihr Schuss aus rund 23 Metern halblinker Position kommt links unten aufs Tor. Etzold hat keine freie Sicht und die Kugel drischt unten links zum 1:0 ins Netz ein.
28.
19:28
Erneut die Gäste. Nach einer hohen Flanke von der linken Seite läuft sich Weidauer auf rechts frei und will die Kugel lang und hoch an den zweiten Pfosten flanken. Ihlenburg köpft das Leder am Fünfer aber aus der gefährlichen Zone.
26.
19:25
Jena geht nach einem langen Ball von Etzold gleich auf die Abwehrreihe von Union und Jaron erzwingt den Ball. Sie legt die Kugel auf Tietz, doch ihr Schuss ist leicht abgeblockt und flieht rechts neben das Tor. Die anschließende Ecke von Schmid von der rechten Seite landet in den Händen von Bösl.
24.
19:24
Nach einer kurzen Behandlungspause kann die Torhüterin aber weitermachen.
22.
19:23
Etzold fängt eine Flanke von Weiß sicher am Fünfer ab, fasst sich dann aber an den linken Oberschenkel und muss behandelt werden.
19.
19:19
Die anschließende Ecke von Halverkamps von der linken Seite kommt dann etwas zu unpräzise an den ersten Pfosten und Jena kann klären.
18.
19:19
Starke Aktion von Etzold. Wieder kombinieren sich die Aufsteigerinnen durch das Zentrum und Campbell läuft sich am rechten Pfosten frei. Sie schießt aus spitzem Winkel mit rechts aufs lange Eck. Etzold streckt und pariert den Schuss gerade noch links neben das Tor. Reissners Nachschuss ist leicht abgefälscht und fliegt links neben das Tor.
15.
19:14
Erneut die Aufsteigerinnen. Schneider flankt den Ball an den Fünfer, dort legt Campvbell für Weidauer im Zentrum und ihr Schuss wird schlussendlich von Ihlenburg geblockt.
14.
19:14
Fast die Führung für die Gäste! Reissner setzt auf der linken Seite gut nach und legt dann die Kugel an die linke Strafraumgrenze zu Weidauer. Die Stürmer visiert das lange rechte untere Eck an, doch der Ball rollt Zentimeter am Pfosten vorbei.
12.
19:12
Erster Eckball für Union Berlin. Halverkamps bringt die Ecke von der linken Seite hoch an den ersten Pfosten, doch Juckel köpft die Kugel sicher aus dem Sechzehner.
11.
19:10
Wieder flankt Weiß einen Ball aus dem rechten Halbfeld lang und hoch an den zweiten Pfosten. Campbell steigt hoch, drückt dabei aber ihre Gegenspielerin Ihlenburg zu Boden und Schiedsrichterin Schwermer pfeift die Aktion wegen eines Offensivfouls zurück.
9.
19:08
Nach einem langen Ball in die Spitze erkämpft sich Tietz im Laufduell gegen ihrer Gegenspielerin Orschmann den Ball und passt die Kugel an die Strafraumgrenze zu Jaron. Ihr Schuss aus rund 14 Metern kommt flach aufs Tor, ist aber kein Problem für Bösl.
7.
19:06
Wieder setzt sich Jaron auf der linken Außenbahn durch und zieht im Sprint in den Sechzehner. Sie sucht im Zentrum Tietz, doch erneut kommt ihr Pass nicht bei ihrer Mitspielerin an.
5.
19:05
Nun mal die Thüringerinnen. Die Gastgeberinnen setzen auf links nach und Jaron erzwingt links vor dem Sechzehner den Ball. Ihr Pass ins Zentrum geht aber ins Leere.
3.
19:02
Die Gäste aus Berlin machen gleich Druck und kommen schon wieder über Schneider über linke Außenbahn durch. Nach einem Pass nach rechts tunnelt Weiß Bonsu an der Strafraumgrenze, legt sich dann aber die Kugel etwas zu weit vor und Jena ist im Ballbesitz.
1.
19:00
Los geht's! Schiedsrichterin Schwermer gibt die Partie frei. Union Berlin stößt an.
1.
19:00
Spielbeginn
18:49
Anders als Jenas Trainer Kästner tauscht Cheftrainerin Poese nach dem Sieg gegen Essen zweimal. Für Aehling (Bank) beginnt Halverkamps in der Abwehr. Außerdem startet Katja Orschmann für ihre Schwester Dina Orschmann (Bank). Nicht dabei sein können Hipp, Steinert, Köster, Eurlings und Şakar.
18:35
Wie schon gegen Bayern München vertraut Cheftrainer Kästner aus die gleiche Startelf. Die schon gegen den FCB stark parierende Etzold steht auch heute zwischen den Pfosten. Vorne im Sturm sollen Jaron und Tietz für Gefahr sorgen. Nicht dabei sein können dagegen Andersson (krank), Reuter (krank), Mummert (Aufbau), Lehmann (Aufbau), Mesch (Aufbau) und Fiona Gaißer (verletzt).
18:25
Ein wenig besser sind die Aufsteigerinnen in die Spielzeit gestartet. Nach einem 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen die Aufsteigerinnen aus Nürnberg gab es am zweiten Spieltag eine knappe 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Zuletzt siegten die Eisernen mit 2:0 gegen die SGS Essen. Mit vier Zählern steht das Team von Cheftrainerin Ailien Poese auf dem achten Tabellenplatz und hat schon drei Zähler Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz.
18:14
Der FC Carl Zeiss Jena konnte nach zwei Niederlagen in Folge gegen Hoffenheim (1:4) und Wolfsburg (1:3) am vergangenen Wochenende einen Erfolg feiern. Die Thüringerinnen konnten den deutschen Meisterinnen aus München ein 0:0 abtrotzen. Erstmals gab es damit für das Team von Cheftrainer Florian Kästner einen Punkt im direkten Duell gegen die Münchnerinnen. Durch das Remis sprang Jena mit einem Punkten auf den 14. Rang in der Frauen-Bundesliga vor. Gibt es heute gegen Aufsteiger Union Berlin gleich die nächsten Punkte?
18:00
Herzlich willkommen zu den Dienstagsspielen des vierten Spieltages in der Frauen-Bundesliga in der Saison 2025/26. Um 19 Uhr trifft der FC Carl Zeiss Jena auf den 1. FC Union Berlin. Schiedsrichterin Miriam Schwermer leitet die Partie.